Mit ihrer unverwechselbaren Art vereinte Frida traditionelle mexikanische Elemente mit moderner Kunst und schuf dabei ein Bild von sich selbst, das bis heute Menschen in aller Welt fasziniert und inspiriert. Ihre Kunst, ihr ikonisches Tehuana-Kostüm und ihr unerschütterlicher Wille, sich den Erwartungen einer von Männern dominierten Gesellschaft zu widersetzen, machten sie zu einer Galionsfigur der modernen Frauenbewegung.
Wir wollen dieser herausragenden Frau in Dresden eine Bühne geben. Anhand von Kahlos Tagebucheinträgen und Briefen entsteht hier ein Theaterabend, der das Publikum ins Seelenleben dieser Künstlerin eintauchen lässt und einen Balanceakt zwischen Liebe & Leiden, Unbändigkeit & Abhängigkeit, Lust & Schmerz zeigt. Dabei wollen wir uns auf eine der Hauptquellen ihrer Inspiration und ihres Unglücks konzentrieren: ihre langjährige Beziehung zu ihrem Mann Diego Riviera.
Das Spiel der beiden zwischen Intimität und Unabhängigkeit, zwischen unbändiger Begierde und sexuellen Umtrieben, bis zu ihrem politischen Kampf, repräsentiert die Herausforderungen einer modernen Beziehung in unsteten Zeiten. Um dieses Zentrum entsteht ein Abend, aus Musik, Poesie, Tanz und Malerei, der von der Kultur Mexikos und seinen indigenen Wurzeln geprägt ist.
Preisinformation:
Normal: 9,00 € Ermäßigt*: 5,00 € *Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Rentner:innen, Schwerbehinderte, Arbeitssuchende mit Ausweis