FOTO: © Institut français

Frisch aus dem Französischen: Verleihung des Literaturpreises PREMIERE mit Deniz Utlu

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der Autor Deniz Utlu im Gespräch mit den Preisträger:innen des Prix PREMIERE #5 

Mit dem Prix PREMIERE werden Stimmen der französischen Gegenwartsliteratur gewürdigt, die zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt werden, sowie deren Übersetzer*innen.

Jedes Jahr werden rund 1.000 Bücher aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt, darunter viele Romane. Unter all den Neuerscheinungen befinden sich zahlreiche Bücher von Autor:innen, die zum ersten Mal ins Deutsche übersetzt wurden. Wie kann man sich angesichts der großen Auswahl an interessanten Werken entscheiden?  

Die spannendsten Stimmen, die jetzt zu Wort kommen und vielleicht bald unsere Vorstellungskraft, unsere Emotionen, vielleicht sogar unser Weltbild prägen werden, möchte man nicht verpassen... Der Prix PREMIERE kann Orientierung bieten und dabei außerdem die hervorragende Arbeit und Kunstfertigkeit der deutschen Übersetzer:innen ins Rampenlicht rücken.    

Die diesjährige Jury, bestehend aus Nicola Denis (Literaturübersetzerin und Autorin, Preisträgerin PREMIERE#4), Aurélie Maurin (Programmleiterin TOLEDO – Deutscher Übersetzerfonds), Niki Théron (Senior Manager International Projects – Frankfurter Buchmesse), Karin Uttendörfer (Literaturübersetzerin, Preisträgerin PREMIERE#1), Manon Boutté (Kulturbeauftragte des Deutsch-Französischen Kulturinstituts Tübingen / ICFA) und Myriam Louviot (Leiterin Büro für Buch- und Verlagswesen, Institut français Deutschland), hat aus der Longlist drei Titel ausgesucht, die bis Mitte Februar zur Wahl für die Leser:innen standen. 

Und jetzt steht unser Preisträger:innen-Duo fest! 

Der deutsche Autor, Frankreichkenner und Preisträger des Europäischen Literaturpreises 2024 stellt uns das Buch vor und führt das Gespräch mit Autor:in und Übersetzer:in.   

Die Shortliste bestand aus

Anthony Passeron & Claudia MarquardtDie Schlafenden, Piper (Les enfants endormis, Globe) 

Raphaëlle Red & Patricia KlobusiczkyAdikou, Rowohlt (Adikou, Grasset) 

Lucie Rico & Milena AdamDie Ballade vom vakuumverpackten Hähnchen, Matthes & Seitz (Le chant du poulet sous vide, P.O.L)

Moderiert von Deniz Utlu.

Das Gespräch wird ins Deutsche übersetzt von Daniel Bintener.

Übersetzungszentrum/Forum International (Halle 4 / Stand C403)
Messe-Allee 1
04356 Leipzig

Location

Leipziger Messe Messe-Allee 1 04275 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!