Denk mal an – Naturdenkmäler im Westfalenpark
Hätten Sie gedacht, dass es neun (!) Naturdenkmäler auf dem Gelände des Westfalenpark Dortmund gibt? Wir begeben uns auf eine große Runde durch den Park. Auf dem Weg vom Kaiserhain, über den Zypressenteich, vorbei an der Festwiese bis zur Heidelandschaft erleben wir alle Denkmäler. Bei jedem Stopp gibt es Spannendes und Interessantes zu sehen und zu erzählen. Eines der Naturdenkmäler ist übrigens kein Baum, sondern ein Findling, der sich seit vielen Jahren im Park befindet. Weitere Geheimnisse werden erst bei der Führung gelüftet…
Dieser Termin ist Teil des spannenden neuen Formats „Science after Work“: Statt der üblichen Feierabend-Routine können sich Teilnehmende interessante Informationshappen in einer unterhaltsamen Atmosphäre gönnen, Neues auszuprobieren und entspannt frisches Wissen aneignen.
Die Veranstaltungsreihe „Science after Work“ ist eine gemeinsame Initiative vom Zoo Dortmund, Westfalenpark Dortmund, Tierschutzzentrum, Naturmuseum Dortmund und Botanischen Garten Rombergpark. Diese Kooperation ermöglicht ein breites Spektrum an Themen und eine tiefgehende Expertise, die in verschiedenen Formaten präsentiert werden. Weitere Infos auf dortmund.de/themen/umwelt-nachhaltigkeit-und-klimaschutz/science-after-work/
Kosten: im Parkeintritt inbegriffen
Anmeldung: erforderlich bis Di, 12. August 2025 unter westfalenpark@dortmund.de oder telefonisch unter (0231) 50-26100
Treffpunkt: Eingang Florianstraße
Weitere Informationen: Bitte denken Sie daran, sich frühzeitig anzumelden, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist.
Noch ein weiterer „Science after Work“-Termin 2025 im Westfalenpark Dortmund:
Mittwoch, 03.09.2025, Vortrag 18.30–20.00 Uhr und anschließende Exkursion:
Fledermaus gefunden – was tun?
Preisinformation:
Im Parkeintritt inbegriffen