"Somewhere over the rainbow way up high
There‘s a land that I have heard of once in a lullaby."
-Judy Garland
Wir sind in Amerika bei Penig, Kreis Mittelsachsen. Die Klimakrise hat diese Gegend zur Wüste gemacht. Die Katastrophe ist Dauerzustand, das Wort Hoffnung weiß hier niemand mehr zu buchstabieren. Abgesehen von einer: Dorothee Sturm. Ihre Mission: Die Rettung der Welt. Schade, dass sie neben viel Mut vor allem Pech hat. Die gottverlassene Farm ihrer Tante und ihres Onkels steht in Flammen, sie wird wegen des Verdachts auf Brandstiftung polizeilich gesucht. Mit dieser Aufgabe betraut ist der Polizist Gus Brandt, der auf leerem Tank sitzend im Nirgendwo gestrandet ist. Derweil moderiert sich die Journalistin Lorna Luft – überarbeitet und unterbezahlt – durch ihre Radiosendung „HOT TIMES“ und das Gespräch mit Low-Budget-Arthouse-Filmemacher und Teilzeit-Fernfahrer Salvatore Toto Brandt. Sein aktueller Katastrophen-Film muss dringend promotet werden, denn leider bleibt das Publikum fern. Und als wäre das nicht genug, taucht auch noch Judy Garland an einer abgehalfterten Tanke hinter dem Tresen auf und serviert Sandwiches. Schlechter Traum oder großes Kino? Beides.