Das sagt der/die Veranstalter:in:
Neurotechnologien und KI ermöglichen den direkten Zugriff aufs Gehirn. Gedankenlesen und Hirnchips, die Teile der Psyche steuern, gelangen in den Bereich des Machbaren. Neuroethiker und Rechtwissenschaftler Christoph Bublitz berichtet über technische Entwicklungen und internationale Versuche, diesen ethisch und rechtliche Grenzen zu ziehen. Christoph Bublitz leitet mehrere Forschungsprojekte zur Neuroethik an der Universität Hamburg.