FOTO: © Promo

Gedenkkonzert: Stolpersteine an der Philharmonie Berlin

Das sagt der/die Veranstalter:in:
1933 gehörten dem damaligen Berliner Philharmonischen Orchester vier jüdische Musiker an: der Erste Konzertmeister Szymon Goldberg, der Erste Geiger Gilbert Back sowie die beiden Solocellisten Nicolai Graudan und Joseph Schuster. Sie wurden aufgrund ihrer Herkunft und ihres Glaubens systematisch ausgegrenzt und zur Emigration gezwungen. Die Berliner Philharmoniker erinnern an ihre jüdischen Mitglieder – mit der Verlegung von vier Stolpersteinen vor der Philharmonie Berlin und einem anschließenden Gedenkkonzert im Kammermusiksaal.  Im Konzert stellt Moderatorin Shelly Kupferberg die Schicksale und künstlerische Bedeutung der vier Musiker vor. Mitglieder der Berliner Philharmoniker ehren sie unter anderem mit Musik von Johann Sebastian Bach sowie Werken von Erwin Schulhoff und Felix Mendelssohn Bartholdy, zwei Komponisten, deren Musik während der NS-Zeit verboten war.Die Stolpersteinverlegung ist öffentlich, das Konzert kann mit einer Spende von mindestens 5 Euro zugunsten der Margot Friedländer Stiftung besucht werden.

Location

Berliner Philharmonie & Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1 10785 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!