FOTO: © die wohngemeinschaft

Gelebte Demokratie!

Das sagt der/die Veranstalter:in:

In einer Zeit, in der Demokratie von manchen in Frage gestellt wird und Mehrheiten mit Stimmen von in Teilen gesichert rechtsextremen Parteien in Kauf genommen werden, möchten wir gemeinsam mit euch überlegen: 

Wie können wir unsere demokratischen Werte nicht nur verteidigen, sondern lebendig und positiv gestalten? 

Wie können wir selbst aktiv mithelfen, um Populismus und Ausgrenzung als Gesellschaft und als Menschen zu überwinden?

Dazu haben wir vier spannende und inspirierende Gäste zu einem Gespräch eingeladen, die sich in ihrem Alltag auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema „Gelebte Demokratie“ auseinandersetzen und ihre Erfahrungen aus Politik, Kultur und zivil-gesellschaftlichem Engagement mit uns teilen werden. 

Sie berichten, was Demokratie in ihren Alltag bedeutet und was sie bewegt, sich aktiv für demokratische Prozesse einzusetzen. Durch das Gespräch führt Nada Assaad.

Termin:  
12.02.2025, 20 Uhr - ca. 21 Uhr

 

Ort:  
die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, Köln

 

Moderation:
Nada Assaad ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. In ihrer beruflichen Laufbahn betreute sie Projekte im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung und dem WDR. In ihrer journalistischen Arbeit interessiert sich Nada für gesellschaftliche Missstände und kulturellen Wandel.
#_nada.assaad_

💚 Im Gespräch 💚

  • Sven Lehmann
    MdB, Queer- und Diversitätsbeauftragter der Bundesregierung.
     
  • Golrokh Esmaili 
    Menschenrechtsaktivitistin, Teil des Kollektivs Free_Human (u.a. Woman Life Freedom), Trauerbegleiterin mit Schwerpunkt interkulturelle Trauer, Journalistin und Mutter.
    #free_human__
     
  • Jojo Berger 
    Sänger und Bandleader der Kölner Brasspop-Band QUERBEAT. „Radikal Positiv“ heißt nicht nur das letzte Album seiner Band, sondern gilt auch für Jojos politisches Engagement.  
    #querbeatbrass
     
  • la Estella
    Ia Estella (24) studiert, nach dem sie ihr Abi an einem Kölner Berufskolleg nachholte, Sozialwissenschaften an der Uni zu köln und engagiert sich u.a. bei „Studis gegen rechts“. Themen wie intersektionaler Feminismus, politische Teilhabe und Orte für Kunst und Austausch sind ihr sehr wichtig.
    #studisgegenrechts_koeln

🎟️ Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist nicht möglich. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. 

Presse-Akkreditierungen bitte an info@die-wohngemeinschaft.net

Location

die wohngemeinschaft Richard-Wagner-Straße 39 50674 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!