FOTO: © Stephanie Füssenich

Gelungene Versöhnung und offene Reparationen? Warum der Zweite Weltkrieg noch immer zwischen Deutschland und Polen steht

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Gregor Feindt (Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz)

Die deutsch-polnischen Beziehungen haben einen deutlichen Wandel erlebt. Bestimmte in den 1990er-Jahren in beiden Ländern die Vorstellung einer gelungenen Versöhnung die gegenseitige Wahrnehmung, so werden heute in Polen Forderungen nach neuen Entschädigungen und Reparationen laut. Gregor Feindt zeigt auf, dass dies nicht bloß einen plötzlichen Politikwechsel darstellt. Die Erklärung scheint vielmehr im Umgang mit den Verbrechen und Folgen des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und Polen sowie in der Geschichte von Wiedergutmachung, Entschädigung und Versöhnung zu liegen.

Moderation: Prof. Dr. Anke Hilbrenner (HHU Düsseldorf)

PD Dr. Gregor Feindt ist seit April 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte. Er studierte Osteuropäische und Neuere Geschichte sowie Slavistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und im Rahmen eines Stipendiums der Studienstiftung des deutschen Volkes Geschichte an der Jagiellonen-Universität Krakau. Seine Dissertation zum politischen Denken im ostmitteleuropäischen Samizdat an der Universität Bonn wurde mit dem Fritz-Theodor-Epstein-Preis 2014 des Verbands der Osteuropahistorikerinnen und -historiker sowie dem Johannes-Zilkens-Promotionspreis 2015 der Studienstiftung des deutschen Volkes ausgezeichnet. Im akademischen Jahr 2015/2016 vertrat Gregor Feindt die Juniorprofessur für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas mit Schwerpunkt Polen an der Universität Bremen. 2024 habilitierte er sich an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Eine Veranstaltung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Gerhart-Hauptmann-Haus

Location

Gerhart Hauptmann Haus Bismarckstraße 90 40210 Düsseldorf

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Düsseldorf!