"Generation Repair – Transnationale Dialoge Namibia – Deutschland" wurde 2024 im Rahmen der Ausstellung "BURIED MEMORIES - Der Umgang mit der Erinnerung. Der Genozid an den Ovaherero und Nama" im Museum Neukölln international uraufgeführt. "Generation Repair" folgt einer dekolonialen Ästhetik, die dem Kontext dieser Proteste eine Stimme gibt und auf die Omnipräsenz gemeinsamen Erbes und kolonialen Traumas verweist. In Beiträgen aus Windhoek, Otjinene, Swakopmund und Berlin klingen die Kämpfe von Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland an.
"Generation Repair" wird in Anwesenheit der Filmemacher*innen Adetoun Küppers-Adebisi und Michael Küppers-Adebisi gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein moderiertes Gespräch mit Vertreter*innen von Black German Arts and Culture e.V. statt.
Der Film (ca. 137 Min., Englisch, Herero, Nama, mit deutschen Untertiteln) wurde ermöglicht durch die Förderung des LEZ Berlin und des Jugendamtes Neukölln. Im ersten Jahr der 2. UN-Dekade for People of African Descent (2025-2034) wird der Film im Rahmen des Black History Month 2025 und gezeigt. Der Film ist ein Folgeprojekt von TheBlackBook 2.0. Das Buch wird vor Ort erhältlich sein.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Zugänglichkeitshinweis: Das anschließende Gespräch findet in deutscher Lautsprache statt, nur bedingt barrierefrei
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem TMD Theatermuseum Hofgartenhaus Düsseldorf