FOTO: © Politik des Verdrängens

Germany’s Responsibility in the Middle East - Politik des Verdrängens

Das sagt der/die Veranstalter:in:

ENGLISH (Deutsch weiter unten)

Episode two of >> Politik des Verdrängens <<

Join us for a critical panel on Germany’s role in the Middle East and how historical responsibility intersects with justice for Palestinians.

Germany’s Responsibility in the Middle East
🗓️ May 28 | 🕕 Doors open at 5 PM; Start at 6 PM

🎤 Featuring:
Greta Thunberg – Climate justice activist, Fridays for Future
• Hebh Jamal – Palestinian-American journalist
• Hadas Emma Kedar – Jewish Voice for Just Peace in the Middle East, Academic
• Elisa Baş – climate justice activist, BiPoC for Future


🎙️ Moderated by Jasmin Malaika Peters (Germany Goes to Therapy)

https://www.instagram.com/politik_des_verdrangens/

 

IMPORTANT: 

Due to the high event costs, we recommend a minimum contribution of €12 per ticket. Higher amounts are welcome. Individuals with very low income may pay €5. After covering the event expenses, part of the proceeds will be donated to humanitarian aid projects in Gaza. The remaining funds will support future episodes of the event series “Politics of Displacement.”

The Venue of the Panel is not @Hamburg Hafen.
The location is about a 10-minute train ride from Hamburg Central Station by public transportation and then a 10-minute walk.

If you don't get an email 24 hours prior to the meeting please write to us via our Instagram account. 

 

DEUTSCH 

Episode Zwei von >> Politik des Verdrängens <<

Nehmt teil an einem kritischen Panel über Deutschlands Rolle im Nahen Osten und darüber, wie historische Verantwortung mit Gerechtigkeit für Palästinenser*innen zusammenhängt.

Deutschlands Verantwortung im Nahen Osten

🗓️ 28. Mai | 🕕 Einlass ab 17:00 Uhr; Beginn um 18:00 Uhr

🎤 Mit dabei:
• Greta Thunberg – Klimaaktivistin, Fridays for Future
• Hebh Jamal – Palästinensisch-amerikanische Journalistin
• Hadas Emma Kedar – Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost, Akademikerin
• Elisa Baş – Klimagerechtigkeitsaktivistin, BiPoC for Future

🎙️ Moderatiert von Jasmin Malaika Peters (Germany Goes to Therapy)

 

WICHTIG

Aufgrund der hohen Veranstaltungskosten empfehlen wir einen Richtwert von mindestens 12 € pro Ticket. Höhere Beträge sind erwünscht. Personen mit sehr geringem Einkommen können 5 € zahlen. Nach Abdeckung der Veranstaltungskosten wird ein Teil der Einnahmen an humanitäre Hilfsprojekte in Gaza gespendet. Der andere Teil fließt in kommende Episoden der Veranstaltungsreihe „Politik des Verdrängens“.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei und verfügt über einen Fahrstuhl. 

Hinweis zur Übersetzung

Falls du eine Übersetzung vom Englischen ins Deutsche benötigst, besteht vor Ort die Möglichkeit, Kopfhörer mit Live-Übersetzung auszuleihen. Die Anzahl der verfügbaren Geräte ist jedoch begrenzt.

Sollten alle Kopfhörer bereits bei deiner Ankunft vergeben sein, kannst du alternativ die App LiveVoice https://livevoice.io/de nutzen. Wir empfehlen, diese im Vorfeld herunterzuladen und eigene Kopfhörer mitzubringen, falls du auf die Übersetzung angewiesen bist.

 

Location

Hamburger Hafen Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!