Von Anfang der 1940er Jahre bis 1945 befand sich im Gremberger Wäldchen im Osten von Köln ein Krankensammellager für Zwangsarbeiter*innen. Bei einem Massaker bei der Räumung des Lagers Anfang April 1945 wurden mehrere Dutzend Häftlinge ermordet und weitere verletzt. Die »AG Bodendenkmal« setzt sich seit einiger Zeit für eine Erinnerungsstätte auf dem Gelände des ehemaligen Lagers ein. Im Gespräch werden ihre Vertreter*innen und Wissenschaftler*innen der Frage nachgehen, wie an die Geschichte des Ortes und die dort begangenen Verbrechen erinnert werden kann.
Anlässlich des Jahrestags der Auflösung des Krankensammellagers findet am 12. April 2025 um 14 Uhr eine Führung über das Gelände statt, in der die Geschichte des Lagers und seiner Häftlinge erläutert wird.
Preisinformation:
4,50€, ermäßigt 2,00€