Mit Nelly Yaa Pinkrah, Kultur- und Medienwissenschaftlerin und politische Aktivistin zum Schwerpunkt Rassismusforschung, Technische Universität Dresden, und weiteren Gästen. Die Atmosphäre umspannt den gesamten Planeten und obwohl sie unteilbar ist, atmen doch nicht alle die gleiche Luft. Soziale Ungleichheit, Rassismus und globale Machtverhältnisse bestimmen, wer von Luftverschmutzung und Klimawandel am stärksten betroffen ist und wer sich vor ihren Folgen schützen kann. Science-Fiction-Zukunftsentwürfe haben diese Ungerechtigkeiten oft nicht berücksichtigt und waren lange von weißen, westlichen Perspektiven geprägt. Anhand dokumentarischer Filme und afrofuturistischer Science-Fiction, die im englischen Original gezeigt werden, suchen wir zwischen Aktivismus und Fiktion nach Visionen zur Erreichung atmosphärischer Gerechtigkeit: Wer gestaltet die Zukunft – und für wen? Ist eine gerechte Welt für alle denkbar und möglich?