Der amerikanische Pianist, Komponist, Dirigent und Künstler Ari Benjamin Meyers transformiert den Trailer der Grand Snail Tour zu einer mobilen Radiostation. In Kollaboration mit Student*innen der Kunstakademie Düsseldorf und Passant*innen wird in die Stadt, über die Stadt und aus der Stadt gesendet. Der ursprünglich als Operndirigent und Komponist ausgebildete Künstler Meyers setzt sich in seinen Arbeiten mit den Aufführungs-, Produktions- und Wahrnehmungsformen von Musik auseinander. Viele seiner Kompositionen finden an für Musikveranstaltungen untypischen Orten statt, im Ausstellungskontext, im Fußballstadion und im öffentlichen Raum.
Einen wesentlichen Bestandteil der Tour bildet ein - sich sukzessive erweiternder - Pool an Arbeiten (internationaler) Künstler*innen, die individuell vor- und ausgestellt, vor allem jedoch tatsächlich benutzt werden. Sie leuchten von Weitem, wärmen oder schützen vor Regen, laden zum Verweilen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein – und vieles mehr.
Auf Grundlage von Lokalzeitungen, bzw. -beilagen aus der Region, die der Autorin Lütfiye Güzel von Projektpartner*innen und Passant*innen zugesandt werden, werden in jeder Stadt Local Blackouts veröffentlicht. Als poetische Auswertung der örtlichen Nachrichten lässt Güzel durch das Ausstreichen und Schwärzen von Textpassagen dabei sukzessive 53 Gedichte für die Grand Snail Tour entstehen. Lokale Bezugnahme und Verbundenheit vermitteln sich in dem auf herkömmlichen Presseaufstellern präsentierten Projekt auf verschiedenen Ebenen: durch die kollaborative Praxis, die regionalen Druckerzeugnissen zu sammeln und zu teilen, und deren künstlerische Aneignung durch die Autorin.
Alle Infos unter grandsnail.de