Wie bist du die Frau geworden, die mir heute gegenübersteht? Fünf Performerinnen stellen sich ihren eigenen Familiengeschichte. Sie suchen nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Leben ihrer deutschen, griechischen, iranischen, ägyptischen, ukrainischen und palästinensischen Großmütter. In energiegeladenem Spiel und voller Live-Musik entspinnt sich ein vielstimmiges Geflecht über Kulturen und Traditionen hinweg. Die (Selbst-)Erzählungen reichen von den Anfängen des frühen 20. Jahrhunderts bis in die Zukunft hinein und umspannen drei Generationen auf zwei Kontinenten.
Die Theaterinszenierung richtet den Blick auf das kulturelle Erbe, das jede*r von uns in sich trägt und schafft einen Raum, in dem Rückblicke, Zukunftsszenarien und Träumereien einer pluralisierten Gesellschaft hör- und verhandelbar werden.
Preisinformation:
Solidarisches Preissystem (frei wählbar): € 7 / € 11 / € 20 / € 35