Die Bundestagswahl 2025 war mit einem stark polarisierenden Wahlkampf verbunden und auch über Deutschland hinaus verändern sich die politischen Bündnisse aktuell rasant.
Die Herausforderungen nehmen weiterhin eher zu als ab, gleichzeitig steht die Demokratie enorm unter Druck. Brandmauern werden eingerissen, vermeintliche Selbstverständlichkeiten in Frage gestellt. Darauf reagieren viele Menschen mit Protesten. Und doch, Verfassungsfeinde "repräsentieren" im Deutschen Bundestag stark wie die Bevölkerung und ein großer Teil der Menschen signalisiert wenig Interesse an Veränderungen, auch nicht, wenn sie unseren Wohlstand sichern sollen.
Es sind vielschichtige Probleme und starke Gefühle, die sich auch auf die politischen und gesellschaftlichen Dynamiken übertragen - aber wie gibt Politik in diesen Zeiten Orientierung? Welche Herausforderungen bewegen die Menschen in Niedersachsen? Welche Strategien sind notwendig, um nicht nur strukturelle und wirtschaftliche Stabilität, sondern auch demokratische Stabilität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und zuversichtliche Perspektiven zu sichern? Wie gewinnt man Menschen für gesellschaftliche Investitionen die Zukunft?
Diesen Fragen geht Julia Willie Hamburg, MdL B'90/Die Grünen, Kultusministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Niedersachsen nach, im Gespräch mit:
Livestream-Link: https://www.youtube.com/live/jHVGTWVBk5U
Hier geht's zur Veranstaltungsreihe: Grüner Salon Niedersachsen | Stiftung Leben und Umwelt | Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen