FOTO: © Michael Zirn

Gunda Krüdener-Ackermann - "Ein bisschen Marx und lieber Gott"

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Gunda Krüdener-Ackermann

„Alte weiße Frau“ …

hat derzeit eindeutig die besseren Karten als „alter weißer Mann“. Dass sie sichtbar und laut werden, anstatt nach Verlust von Gebärfähigkeit und Attraktivität wie gewohnt verhuscht den Rückzug ins Private, Unsichtbare anzutreten, das erstaunt, ja verunsichert manche. Es passt einfach nicht ins bislang bediente und erwartete Rollenklischee. Sie gehen etwa als „Omas gegen rechts“ auf die Straßen oder / und sie schreiben Bücher. So wie Gunda Krüdener-Ackermann mit ihrem Roman „Ein bisschen Marx und lieber Gott“.

„Die alte weiße Frau“ hat mit 70 Jahren ihr erstes Buch veröffentlicht. Warum gerade jetzt, darüber ließe sich viel sagen…

In diesem Erstlingswerk geht es um einen Rückblick auf eine bewegte Studentenzeit. Die Autorin erzählt mit einer ganzen Menge Humor über ihre "wilden Jahre" in den Siebzigern, die eigentlich zuweilen recht Spaß befreit daherkamen. Denn wie es „der Teufel will“, gerät die junge Frau recht schnell eher zufällig in marxistisch-kommunistische Studentenkreise. Die Kombination aus Flüchtlingskind (die Eltern hatten 1958 die DDR verlassen), ihrem Theologie-Studium und linker Avantgarde bergen ein gehöriges Konflikt-Potential.

Erhellend sind auch immer wieder Rückblenden in die eigene Kindheit der Protagonistin, die beweisen, dass etwa der Antisemitismus schon immer einen festen Platz in deutschen Wohnzimmern hatte und so ungefiltert auch Zugang in die linke Avantgarde finden konnte. Dazu auch der stete Bezug zu den damaligen politischen Begleitumständen – man denke an den Deutschen Herbst 1977.

Eines wird in diesen biographischen Betrachtungen deutlich wie auch bei Annie Ernaux oder Didier Eribon – um Gunda Krüdener-Ackermanns große französische Vorbilder zu bemühen – Privates passiert nie im luftleeren Raum, ist immer auch politisch …

Preisinformation:

Soli-Beitragspreis: 5 - 10 € Diese Veranstaltung kann nur aufgrund der zahlreichen Unterstützungsbeiträge stattfinden, die wir im Rahmen der laufenden Aktion "E-Werk Helfen" erhalten haben und immer noch erhalten. Ein herzliches Dankeschön an alle von euch, die das möglich machen! Alle Informationen dazu gibt es unter www.e-werk.de/helfen

Location

E-Werk Erlangen Fuchsenwiese 1 91054 Erlangen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Erlangen!