Die westliche und die indische Philosophie haben ganz unterschiedliche Sichtweisen auf das Leben. Die Compagnia di Punto zeigt das in ihrem Konzert, indem sie die dramatische Musik von Gustav Mahler mit Musik aus dem Yoga vergleicht. Auf der einen Seite steht die Musik eines Komponisten, der in seiner Kunst mit sich und der Welt ringt, auf der anderen Seite Musik, die darauf abzielt, das Bewusstsein der Musiker:innen und Zuhörer:innen zu erweitern. Kann die Musik des Yoga auch die westliche Musik in einem neuen Licht erscheinen lassen? Das Konzert ist ein Experiment, das versucht, die dramatische Intensität der romantischen Musik aus einer anderen Perspektive erlebbar zu machen – als etwas, das in der Verbindung zwischen Instrumentalist:innen und Publikum fühlbar wird.
Idee und Konzept: Christian Binde
18:45 Uhr Konzerteinführung
Besetzung
Thomas E. Bauer – Bariton Stephanie Bosch – Flöte Pandit Sanju Sahai – Tabla Ustad Kirpal Singh Panesar – Esraj Shany Mathew – Tempeltanz Compagnia di Punto
Programm
Lieder von Gustav Mahler (1860–1911) sowie indische Musik für Ersaj, Tabla und Flöte
Am gleichen Abend findet auch das Konzert des Ensemble Nusmido "In Ewigkeit - 800 Jahre alte Frühlingsklänge" um 20:30–21:30 in der Christuskirche statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.
Preisinformation:
Preis: 22/14 € Kombiticket: In Ewigkeit Kombipreis: 29/29 €