FOTO: © Björn Kuhligk

Gute Gesellschaft - Abschlussausstellung des Jahrgang Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie

TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vom 18. bis zum 27. Juli entsteht ein Großereignis für die Berliner Kulturszene: Gemeinsam mit den diesjährigen Absolvent:innen der Kunsthochschule Weißensee verwandeln die Absolvent:innen des Abschluss-Jahrgangs Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie die Wilhelm Hallen in ein Zentrum junger künstlerischer Positionen. Über 60 Abschlussarbeiten aus allen Bereichen der bildenden Kunst treten hier für eine Woche in einen offenen Austausch. Ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Führungen, Lesungen und Workshops begleitet die Ausstellung.

 

Die 26 Abschlussarbeiten des Jahrgangs Neunzehn der Ostkreuzschule für Fotografie bewegen sich fließend zwischen dokumentarischer und künstlerischer Fotografie. Sie sind am Puls der Zeit, greifen in gesellschaftliche Diskurse ein und ihre ästhetischen, formalen und konzeptionellen Ansätze zielen auf die großen Fragen: Wie wollen wir eigentlich leben? Wird unser Leben gestaltet oder gestalten wir es selbst? Die Themen sind so drängend und vielfältig wie die individuellen Blicke der Fotograf:innen.

 

In ihren Arbeiten begeben sie sich auf die Spur familiärer Vergangenheit, widmen sich dem Alltag in Ostdeutschland und porträtieren marginalisierte Traveler-Communities in Großbritannien. Sie untersuchen Formen der Liebe in Zeiten des Aufruhrs, hinterfragen das Konstrukt der Geschlechterbinarität und dokumentieren das Leben von Jugendlichen in Berlin oder der Ukraine. Sie tauchen ein in die Kultur amerikanischer Summer Camps, führen durch die Nebelwälder Südamerikas und Asiens, entführen uns ins Unterholz geheimer Cruising Spots und in die surrealen Landschaften rund um den Großflughafen BER. Modefotografie wird in Märchen, Science-Fiction oder modernen Ganoven-Geschichten neu gedacht, und dokumentarische Projekte führen in Schweizer Bunkeranlagen, in die Wohnzimmer deutscher Staatsdiener und in die schillernde Welt von Dragqueens.

 

Es stellen aus: Florentina Amon, Maria Bolz, Shadi Dupouey, Katja Feldmeier, Levin Gilb, Greta Graf, Chiara Herrmann, Michel Kekulé, Leo Köhler, Jan Kraus, Björn Kuhligk, Robert Kwaß, Celina Löschau, Anna-Maria Lück, Alexander Meyer, Charlotte Marquordt- Schulze, Hazel Morley, Cem Öztök, Damian Pfattner, Martha Roschmann, Frederik Rüegger, Ludwig Spaude, Lukas Städler, Ray Van, Nino V. Valpiani, Gerd Waliszewski

 

Auf dem Weg von der Idee bis zur Fertigstellung der Arbeiten wurden die Absolvent:innen von den renommierten Fotograf:innen und Dozent:innen der Ostkreuzschule für Fotografie Sibylle Fendt, Peter Bialobrzeski und Ina Schoenenburg unterstützt und begleitet.

 

Öffnungszeiten:

18.07.              18-22 Uhr 

Vernissage, danach DJ-Set

19.-20.07.       12-21 Uhr

21.-24.07.       14-19 Uhr

25.07.             14-21 Uhr

26.-27.07.       12-21 Uhr

Location

Wilhelm Hallen Kopenhagener Str. 60-72 13407 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!