HALL1-HALL0
Graffiti-Festival zur Eröffnung der Hall-of-Fame
Mit dem HALL1 HALL0-Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 setzt hoch2 seine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Graffiti, Kunst im öffentlichen Raum und gesellschaftlichem Austausch fort. Das Wochenende versteht sich als Einladung an die Stadtgesellschaft, sich mit der Hip-Hop-Kultur und der Dynamik städtischer Räume auseinanderzusetzen – gemeinsam, zugänglich und niedrigschwellig.
Der Auftakt am Freitag, den 18. Juli, steht ganz im Zeichen von Reflexion und Diskurs. Der renommierte Musikjournalist, Moderator und Hip-Hop-Kenner Falk Schacht eröffnet das Wochenende mit einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion – gemeinsam mit Sven Niermann, der bereits an der Uni Paderborn zu Hip-Hop und Graffiti geforscht hat.
Im Zentrum steht dabei das Thema „Graffiti auf Hip-Hop-Covern“ – eine visuelle Spurensuche durch vier Jahrzehnte Musikgeschichte. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die stilprägende Rolle von Graffiti in der Ästhetik des Hip- Hop, auf ikonische Cover, gestalterische Codes und den Einfluss von Writern auf die visuelle Identität eines gesamten Genres. Dabei wird auch diskutiert, wie sich diese Bildsprache über die Jahre verändert hat – zwischen Szene, Kommerz und Wiederaneignung.
Im Anschluss findet unser beliebtes Open-Air-Kino auf dem Gelände vor dem Nummer zu Platz statt. Gezeigt wird der Film „Grenzgebiete“, ein dokumentarischer Blick auf jene, die sich dem illegalen Besprühen von Zügen verschrieben haben. Der Film verzichtet bewusst auf die Präsentation fertiger Werke und konzentriert sich stattdessen auf die Personen dahinter, auf Spannungsmomente, Dialoge und das intensive Lebensgefühl, das diese Subkultur prägt.
Am Samstag, den 19. Juli, startet ab 10 Uhr die großflächige Bemalung an der Hall-of-Fame an der Mindener Straße, ergänzt durch ausgewählte Unterführungen entlang der Kurt-Schumacher-Straße. Diese Flächen werden von Künstler:innen aus verschiedenen lokalen Gruppen sowie überregionalen Akteur:innen gemeinsam gestaltet.
Außerdem bekommen einige Pfeiler des Ostwestfalendamms einen neuen Anstrich. Die Flächen wurden zuletzt im Rahmen von 800hoch2 im Jahr 2014 gestaltet und gehören zu den sichtbarsten Graffiti-Orten der Stadt. Über ein Jahrzehnt später ist es Zeit für eine gestalterische Erneuerung.
Parallel dazu beginnt am Samstag die Neubemalung der Wand auf dem Forum-Gelände, die zuletzt 2014 von den Münchner Künstlern Darco und Cemnoz gestaltet wurde. In diesem Jahr freuen wir uns auf die Graffiti-Urgesteine Poet und Inka – beide seit Anfang der 80er-Jahre aktiv und stilbildend für Generationen von Künstler:innen. Sie haben seitdem unzählige Wände und Galerien bespielt. Ab dem 19. Juli wird die spanische Künstlerin Yubia eine großflächige Fassade im Bielefelder Westen (Arndtstr. 19) gestalten. Yubia stammt aus Bilbao, lebt heute in Barcelona und ist seit 2002 in der Graffitiszene aktiv. Ihr Stil ist bunt, verspielt und erinnert an Kinderzeichnungen – freundlich, naiv und zugleich klar positioniert. Ihre Arbeiten, die weltweit auf Wänden zu finden sind, tragen oft positive Botschaften und setzen sich für kreative Freiheit, Respekt und ein klares Nein zu Machismus in der Street-Art-Szene ein. Neben ihrer eigenen künstlerischen Praxis kuratiert sie Ausstellungen in Barcelona und kooperiert mit internationalen Marken.
Ein weiterer Programmpunkt ist die Graffiti-Stadtführung, die am Samstag um 14 Uhr an der Hall-of-Fame startet und am Ravensberger Park endet. Die Führung wird von Szeneakteur:innen begleitet und führt vorbei an Graffitis im Stadtgebiet. Sie ist Teil eines gesellschaftspolitischen Bildungsprogramms und wird von den Kolpingwerken unterstützt.
Abgerundet wird der Samstagabend durch die hoch2 Lounge, die als gemütlicher Rückzugsort für Beteiligte, Unterstützer:innen und Künstler:innen im Nummer zu Platz geöffnet ist. Im Raum gibt es Sitzgelegenheiten, Getränkeverkauf und musikalische Untermalung durch verschiedene DJs. Der Abend dient dem Austausch, dem Feiern und dem gemeinsamen Ausklingen eines intensiven Tages.
Neben der Fortsetzung der Malaktionen findet am Sonntag, den 20. Juli, auch ein Graffiti- Workshop statt.
Er richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber eine Anmeldung ist erforderlich. Der Workshop bietet einen praktischen Einstieg in Technik, Materialien und Gestaltungsprozesse und schafft Raum für kreative Erprobung und Austausch. Mit dem HALL1 HALL0-Wochenende setzen wir bewusst auf die Kombination aus Kunst, Bildung und Beteiligung. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen kreative Ausdrucksformen ernst genommen, zugänglich gemacht und im öffentlichen Diskurs verankert werden.
Dieses Event wird von hoch2 veranstaltet.