QUEERHISTORYMONTH
Vom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth in Hamburg (www.queerhistoryhamburg.de) statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen – Kings, Quings, Queens, Allies, Freunde, (Wahl-) Familien und alle dazwischen und außerhalb!
VERANSTALTUNG
Auch 2025 setzt Hamburg ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung. Der LSVD+ Hamburg und eine Aktionsgruppe aus über 90 Vereinen, Projekten, politischen Akteur:innen und Unternehmen laden euch ein, gemeinsam am RainbowFlash teilzunehmen! Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT), setzen wir auf dem Rathausmarkt wir ein sichtbares Zeichen für eine offene und respektvolle Gesellschaft.
Menschen in aller Welt erinnern jedes Jahr zum IDAHOBIT (International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia) an den 17. Mai 1990, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde und seitdem auch offiziell nicht mehr als Krankheit gilt. Jedes Jahr wird der 17. Mai als Aktionstag begangen, um gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen auf Grund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität zu kämpfen.
Seid dabei, bringt eure Freund:innen mit und zeigt, dass Hamburg für Liebe, Vielfalt und Respekt steht!
Datum: 17. Mai 2025
Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg
Durchführende Organisationen: LSVD+ Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.
HINWEISE
Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung vom QueerHistoryMonth Hamburg Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Der QHM übernimmt keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.