Hannah Baumann: Künstlerische Leitung, Regie, Dramaturgie & Text
(Beethovenfest Fellowship)
Wooden Elephant: Streichquintett
Elīna Viļuma-Helling, Peyee Chen & Helēna Sorokina: Gesang
Gebärdenchor Klingende Hände
Susanne Tod: Dramaturgie für Deutsche Gebärdensprache und Gebärdenchor
Söntke Campen: Szenografie & Malerei
Vanessa Rust: Kostüm
»Echoes in Limbo«
Begehbares Musiktheater
Dramaturgin und Beethovenfest Fellow Hannah Baumann inszeniert die Kreuzkirche Bonn für die Dauer einer musiktheatralen Erzählung als mystische, frei begehbare Landschaft (Szenografie: Söntke Campen). Ausgangspunkt ist der Mythos der Nymphe Echo, die von der Göttin Hera für ihre Geschwätzigkeit bestraft wird. Seitdem existiert sie nur noch im Widerhall fremder Stimmen. Das Publikum ist eingeladen, sich in der klingenden Theaterlandschaft der Kirche selbst zu fragen: Wie bewegen wir uns zwischen anderen? Wie begegnen wir uns selbst in ihnen, und was sehen sie in uns?
Unterschiedliche Orte im Kirchenraum erzählen mit Klang, Gebärden(sprache) und Texten von verschiedensten Gefühlszuständen. Das britische Cross-Genre-Ensemble Wooden Elephant adaptiert dafür Songs von Pink Floyd, Radiohead und SOPHIE für Streichinstrumente und Vokalensemble. Der Gebärdenchor Klingende Hände aus Euskirchen führt als griechischer Tragödienchor mit gebärdensprachlichen Performances durch Mythologie, Selbstbetrachtungen und Poesie.
Eine Produktion des Beethovenfest Bonn
Das Fellowship-Programm wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bonn
Eine Veranstaltung im Rahmen des Summer of Change-Kulturfestivals Bonn