Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein szenisches Sprech-Konzert

In Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester Hagen
Besonders empfohlen für die Sekundarstufe 2 und alle Literatur und Musikbegeisterten

„Und am Ende der Straße steht ein Haus am See ...“ (Peter Fox)

Fast hundert Jahre deutsche Geschichte – vom ausgehenden Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung – erzählt Jenny Erpenbeck in ihrem Roman Heimsuchung am Beispiel eines Hauses und seiner Bewohner*innen. Auf der Suche nach einer Heimat versuchen alle, sich am Scharmützelsee ein Zuhause zu schaffen. Doch niemand darf lange im vermeintlichen Paradies bleiben. Die politischen Verhältnisse brechen immer wieder in die Idylle ein und vertreiben die Bewohner*innen von diesem Ort. Alles befindet sich in unablässiger Veränderung. Einzig der namenlose Gärtner verleiht dieser eigenwilligen Chronik in der jährlichen Verrichtung seiner Tätigkeiten eine gewisse Beständigkeit.

Die Schicksale der Menschen, die das Haus am See bewohnen oder besuchen, spiegeln das existenzielle Spannungsfeld zwischen individuellem Streben und schicksalhaftem Ausgeliefert sein. Während die einzelnen Personen meist anonym bleiben, verleiht die Autorin allen Erzählungen einen eigenen poetischen Ton. Es entsteht die Sprachmusik eines Jahrhunderts voller Suche und Sehnsucht, Flucht und Vertreibung, Flüchtigkeit und Momenten, die Leben für immer verändern.

Das LUTZ Team greift diesen Sound auf und entwickelt gemeinsam mit Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Hagen einen Theaterabend zwischen Konzert, Lesung und intensiven szenischen Momenten, die vor allem den persönlichen Schicksalen Raum geben und einen emotionalen Zugang zu dieser Erzählung über das 20. Jahrhundert anbieten.

 

Location

Lutz Elberfelder Straße 65 58095 Hagen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hagen!