FOTO: © @Timmo Schreiber

Heimweh nach Heimat. Theatraler Liederabend im Rahmen der Tage des Exils 2025

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Der theatrale Liederabend erzählt Bettina Wegners Geschichte durch gestisch sinnliche Bilder in Verbindung mit Musik. Während viele DDR-Oppositionelle Anfang der 1980er-Jahre in die BRD ausreisten, hielt die bekannte Liedermacherin Bettina Wegner allen Widerständen zum Trotz an ihrer Heimat fest, um sie zu einer besseren, freieren Gesellschaft zu machen. Doch das Leben als unerwünschte Person des Staates wurde für sie und ihre Familie zur Zerreißprobe. Was bedeutet es, seine Heimat zu verlieren, und ist es möglich, im Fremden eine neue Heimat zu finden?

Ein musikalischer Abend von Wanda Perdelwitz über „Heimat, Heimweh und Exil“. Wanda Perdelwitz spielt Bettina Wegner. Sie kämpft, hofft, weint und lacht mit uns gemeinsam.

Die Tage des Exils 2025 (5. Februar bis 7. März 2025) sind ein publikumsorientiertes Veranstaltungs- und Begegnungsprogramm in Hamburg und weiteren Städten Deutschlands und werden federführend von der Körber-Stiftung organisiert.

Anmeldungen bitte an Herrn Abut Can (abut.can@bsb.hamburg.de)

Verantwortlich: Abut Can

Preisinformation:

Bitte Anmelden

Location

Tschaikowsky-Saal - Hamburg Tschaikowskyplatz 2 20355 Hamburg

Organizer

Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!