Im Jahr 2009 reiste der finnische Gitarrist Janne Halonen nach Benin, Westafrika, um die Rhythmen des Voodoo zu studieren. Dort freundete er sich mit dem Meister-Perkussionisten und Sänger Noël Saïzonou an, und die Idee einer Band war geboren. Im Jahr 2021 hatte das Helsinki-Cotonou Ensemble bereits in 17 Ländern gespielt und bereitete die Veröffentlichung seines fünften Albums vor.
Als Janne 2009 zum ersten Mal nach Cotonou, der bevölkerungsreichsten Stadt Benins, reiste, fragte er: „Wer ist The Man? Wen sollte ich treffen?“ Alle verwiesen ihn auf den Sänger und Perkussionisten Noël Saïzonou. „Als wir uns zum ersten Mal begegneten, begrüßten wir uns wie alte Freunde“, erinnert sich Janne. Es folgten mehrere Jahre gemeinsamer Songwriting-Sessions, während derer Noël mehrfach nach Finnland kam. In dieser Zeit lernten sie sich kennen und entwickelten ihren eigenen Sound.
Drei Jahre lang tauschten Halonen und Saïzonou Ideen aus und suchten nach den richtigen Musikern für ihr Projekt. Als Saïzonou 2011 Finnland besuchte, stießen der Schlagzeuger Juha Räsänen und der Bassist Sampo Riskilä dazu. Dieses Quartett bildete den Kern des Helsinki-Cotonou Ensembles, das sowohl in Europa als auch in Afrika mit lokalen Spitzenmusikern verstärkt wurde.
2012 reiste Janne Halonen mit seinen Musikerkollegen aus Helsinki zurück nach Benin. Ein 4.000 Meilen langer Flug, eine Reifenpanne und eine heimliche Bootsfahrt führten Janne, Juha und Sampo schließlich in ein Tonstudio in Cotonou. Während eines sechswöchigen Aufenthalts erlebte die Gruppe unglaubliche Abenteuer im Heimatland des Voodoo, probte täglich und nahm ihr Debütalbum Beaucoup de Piment („Eine Menge Chili“) auf. Später wurde das Album in Finnland fertiggestellt und abgemischt. Nach der Veröffentlichung am 7. Mai 2013 folgte eine Tour mit 19 Konzerten sowie begeisterte Presseberichte.
Seitdem ist das Helsinki-Cotonou Ensemble auf acht Mitglieder angewachsen, hat vier Alben veröffentlicht, Tourneen auf vier Kontinenten absolviert und zahlreiche positive Kritiken erhalten. 2020 produzierte der finnische Rundfunk YLE einen Dokumentar-/Konzertfilm über den Auftritt der Band bei der finnischen „Ethnogala“-Preisverleihung, bei der sie im Vorjahr für die Auszeichnungen „Band des Jahres“ und „Intersection“ nominiert worden war. 2019 organisierte das Ensemble ein 20-jähriges Jubiläumskonzert des World Village Festivals im Zentrum von Helsinki, bei dem sie mehrere erstklassige finnische Künstler auf der Bühne begleiteten. Weitere Höhepunkte ihrer langen Reise waren Auftritte beim Sziget Festival in Ungarn (2014), ein Showcase bei WOMEX in Las Palmas (2018), das ACC World Music Festival in Südkorea (2019) sowie eine Benin-Tour im Jahr 2015.
Das Helsinki-Cotonou Ensemble beeindruckt sein Publikum nicht nur mit intensiven Stimmungen und mitreißenden, virtuosen Performances, sondern auch mit frischem und sorgfältig komponiertem Songwriting. Als Komponisten sind Saïzonou und Halonen unterschiedlich genug, um eine völlig neue Mischung zu erschaffen, besitzen jedoch beide die musikalische Fähigkeit, sich gegenseitig zu ergänzen. Inspiriert von den Wurzeln des Afrobeat nutzen sie ihre Jazzerfahrung, um Voodoo-Rhythmen mit einem modernen, urbanen Touch zu erweitern.
Preisinformation:
AK 28, Ermässigung 50%, U20 frei