Das sagt der/die Veranstalter:in:
Der zweite Konzertabend des Festivals eröffnet mit der Klangkünstlerin und Komponistin Rojin Sharafi, deren Klangtexturen mit Einflüssen aus traditioneller persischer Musik und Lyrik, Noise, Ambient und Folk zwischen Tradition und Aufbruch stehen.

Im Anschluss gibt das Meitar Ensemble sein Festivaldebüt. Werke von israelischen, deutschen und iranischen Komponist*innen, die eigens für das Ensemble komponiert wurden, gelangen erstmals in Europa zur Aufführung. Sarah Nemtsov erforscht ‘blinde Flecken’, die auch als Metapher für unsere aktuellen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse verstanden werden können. Anahita Abbasi geht noch radikaler vor: mit pulsierenden Rauschschichten und mehrkanaligem Räuspern wird ein dunkler zischender Klangraum erfahrbar. Julia Mihály unternimmt eine klangliche Untersuchung der Wüste als Raum und historisches Archiv, während Brigitta Muntendorf ein vielschichtiges Geflecht aus Fragmenten und analog-digitalen Ausdrucksformen schafft. Sigalit Landaus eindringliche Videoarbeit von ihrer Performance mit einem Hula-Hoop-Reifen aus Stacheldraht am Strand von Tel Aviv repräsentiert einen persönlichen und zugleich politischen Akt.

Den Abschluss des Abends bilden zwei fulminante Live-Performances der Künstler*innen Nour Sokhon und Yara Mekawei. Altertum und Moderne verbindend, führen uns ihre Sets auf klangliche Reisen, die den Spuren der Migration, des libanesischen Großstadtlebens und der sufistischen Philosophie und Geschichte folgen.

→ Zum gesamten Festivalprogramm

Preisinformation:

Tagesticket       22 Euro  ermäßigt 15 Euro2-Tagesticket   38 Euro  ermäßigt 26 Euro3-Tagesticket/Festivalpass       55 Euro  ermäßigt 40 EuroDie Konzerte starten um 20 Uhr.

Location

Radialsystem Holzmarktstr. 33 10243 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!