FOTO: © Nadja Blank

Herr Lehmann - Elektrolyte, Liebe und der Sound der 80er

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Schauspiel nach dem Roman von Sven Regener

Berlin-Kreuzberg 1989. Frank Lehmann steht kurz vor seinem 30. GEBURTSTAG. Nachts füllt er hinter dem Tresen Kreuzberger Kneipen den Suchenden und Sich-Treiben-Lassenden flüssigen Lebensinhalt ab, wenn er nicht selbst auf der anderen Seite des Tresens sitzt und in wortreichen und alltagspoetischen Auslassungen seine Sicht auf die Welt teilt, von der er nicht viel mehr erwartet als ein glückliches, ereignisloses Leben ohne Überraschungen. Ihm geht es gut. Aber seine Welt ist West-Berlin im Schatten der Mauer Ende der 80er Jahre – keine Zeit für ruhige Zeiten also. Frank Lehmann, der von seinen Freund:innen nur „Herr Lehmann“ genannt wird, verliebt sich nicht nur unerwartet, es kündigen sich auch noch seine Eltern zu Besuch an, sein Freund Karl verliert in der Vorbereitung seiner ersten Kunstausstellung langsam den Verstand und mit der schönen Köchin kann er sich partout nicht auf ein Rezept für den perfekten Schweinebraten einigen. Oder die Liebe. Dass ein ungeliebter Botengang in den fremden Osten frühzeitig in einem absurden Verhör der DDR-Grenztruppen endet und letzten Endes auch noch die Mauer fällt, ist da fast nur noch das Sahnehäubchen. Aber Herr Lehmann weiß: „Es kommt nicht darauf an, dass es wie früher ist; es kommt darauf an, dass es gut ist.“

Preisinformation:

Einzelkarten 15 bis 26 €, ermäßigt für Schüler:innen, Studierende und Bundesfreiwilligendienstleistende und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 41, 44532 Lünen; Telefon 02306 104-2299 oder unter www.kulturbuero-luenen.de

Location

Heinz-Hilpert-Theater Kurt-Schumacher-Straße 39 44532 Lünen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Lünen!