Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) lädt das Stadttheater Ingolstadt gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt, Queer e.V. und dem trans* Treff Ingolstadt zur Veranstaltung „Hier und Queer“ ein.
Am Freitag, 17.Mai wird das Studio im Herzogskasten ab 18:00 Uhr zur Bühne für queere Perspektiven, Erfahrungen und Empowerment. Engagierte Aktivist*innen und Künster*innen setzen ein klares Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt – und für Sichtbarkeit, Vielfalt und Lebensfreude. Denn: Queer Joy ist auch Widerstand.
Das Programm bietet persönliche Redebeiträge von Vertreter*innen der beteiligten Vereine und der queeren Community Ingolstadts. Das Grußwort spricht Bürgermeisterin Petra Kleine. Künstlerisch wird der Abend gestaltet vom Queeren Spielclub des Stadttheaters, der mit szenischen Beiträgen, Musik und einer kurzen Lesung berührt und begeistert. Ein besonderes Highlight wird die Drag-Performance der Münchener DragQueen Monique Fatigue. Stadtdramaturgin Lisa Schacher moderiert ein Q&A mit den Beteiligten – ein offener Raum für Austausch, Fragen und Vernetzung. Die Moderation des Abends übernimmt Steven Cloos.
Monique Fatigue ist eine glamouröse Dragqueen aus München, die als Künstlerin mit Bart Geschlechternormen aufbricht. Hinter der extravaganten Fassade steckt ein kreativer Kopf mit Engineering-Hintergrund, der Technologie und Kunst verbindet und tragbare, überraschende Installationen kreiert, die in ihren Performances zum Leben erwachen.
Im Studio im Herzogskasten