Dr. Jutta Niggemann
Universität Oldenburg – Institut für Chemie und Biologie des Meeres
Der Ozean speichert große Mengen Kohlenstoff in Form von organischem Material, das im Meerwasser gelöst ist. Die in der Tiefsee lebenden Mikroorganismen ernähren sich überwiegend von diesen gelösten Verbindungen, die zum Teil Tausende von Jahren alt sind. Wie sehen diese Verbindungen aus? Wo kommen sie her? Wieso werden sie so alt? Und wie bekömmlich sind sie für die Mikroorganismen? Mit Antworten auf diese Fragen können wir besser einschätzen, welche Rolle das gelöste organische Material im Ozean für das Weltklima spielt. Studiere mit uns die Getränkekarte der Tiefsee-Bar und sei bei der exklusiven Verkostung dabei!
Prof. Dr. Till Sieberth
Jade Hochschule – Abteilung Geoinformation
Jede und jeder hat schon mal im Fernsehen einen Krimi gesehen und die Forensiker*innen bewundert, die kleinste Details mit moderner Technik sichtbar machen und so zur Aufklärung eines Falls beitragen können. Die Spiegelung in einer Sonnenbrille, die Richtung, aus der ein Schuss kam… Wie mit Hilfe optischer Messtechnik Tathergänge rekonstruiert werden können, wollen wir gemeinsam nachvollziehen.