FOTO: © Peter Pankow

HUNDEHERZ. Eine Produktion von HAUEN UND STECHEN in Kooperation mit THEATER THIKWA und WESTGERMANY

Das sagt der/die Veranstalter:in:

HUNDEHERZ

Eine Produktion von HAUEN UND STECHEN in Kooperation mit THEATER THIKWA und WESTGERMANY.

 

Ein Straßenhund in Not gerät in eine zwielichtige Praxis und wird Opfer eines schrecklichen Experiments: Ihm soll ein menschliches Kleinhirn verpflanzt werden. Doch bei der Operation geht etwas schief und das medizinische Personal wird gleich mit verwandelt...

Eine Opernperformance im West Germany, einer ehemaligen Zahnarztpraxis am Kottbusser Tor. Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen und Theater Thikwa operieren an einer postsowjetischen Kreatur. Kann dabei etwas Gutes herauskommen? Und wenn nicht, wohin mit dem Abfall? Zwischen Hoffnung des Experiments, Hybris und blankem Horror geht es um Risse der Geschichte, verworrene Umstände und gemeine Theaterkritiken. 

Eine Operation nach der gleichnamigen Novelle von Michail Bulgakow.

 

Mit: Debrecina Arega (bei der Wiederaufnahme vertreten durch Lukasz Loska), Angela Braun, Vera Maria Kremers, Gina-Lisa Maiwald, Max Murray, Peter Pankow

Regie: Julia Lwowski

Musikalische Leitung: Roman Lemberg

Dramaturgie: Maria Buzhor

Bühnenbild: Charlotta Hench

Umsetzung Bühnenbildkonzept: Jorinde Sturm, Helene Scheithe, Amelie Sabbagh

Kostüm: Wieland Lemke

Regieassistenz: Magdalena Mitterhofer, Júlía Gunnarsdóttir

Ausstattungsassistenz: Helene Scheithe, Jorinde Sturm

Agogische Betreuung Thikwa: Mika Simon Sander (bei der Wiederaufnahme vertreten durch Isabel Nagel)

Beratung Barrierefreiheit: Miles Wendt

Technische Leitung und Lichtdesign: Konrad Dietze

Tontechnik: Bruno Di Tillo

Künstlerische Produktionsleitung: Jasna Witkoski

 

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Dauer: ca. 60 Minuten

 

Hinweise zur Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort befindet sich im 2. Stock ohne Aufzug. Es gibt 5 Treppen mit insgesamt etwa 50 Stufen. Wenn du hierfür Assistenz brauchst, melde dich gerne bei uns. Es wird auch einen Voreinlass geben, also die Möglichkeit schon vor allen anderen im Raum zu sein. Toiletten befinden sich auf derselben Etage. Die nächste rollstuhlgerechte Toilette befindet sich im "Südblock" auf der gegenüberliegenden Seite des Kottbusser Tors.
Das Publikum bewegt sich mit den Performer*innen durch den Raum. An den vier Stationen gibt es Sitzmöglichkeiten mit und ohne Rückenlehne und Platz zum Stehen. Es ist freie Platzwahl. Wenn du einen speziellen Platz brauchst, melde dich gern im Vorfeld bei uns oder am Tag der Vorstellung an der Abendkasse. Eine Station wird auch draußen auf der Terasse sein.
Es wird stellenweise laut werden. Wir stellen Ohrstöpsel zur Verfügung.
Vermutlich kommen Nebel und Kunstblut zum Einsatz. Außerdem wird es auch dunkle Szenen geben.
Genaue sensorische und inhaltliche Infos veröffentlichen wir kurz vor der Premiere.

 

Bitte sprecht uns an, wenn ihr euch den Eintritt nicht leisten könnt. Wir bieten gern kostenfreien Zugang zu den Vorstellungen. Schreibt einfach eine Mail an hauenundstechen2024@gmail.com. Auch, wenn es Fragen zur Barrierefreiheit gibt.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

 

ENGLISH VERSION

 

HEART OF A DOG 

A production by HAUEN UND STECHEN in cooperation with THEATER THIKWA and WEST GERMANY.

A stray dog in need ends up in a dubious doctor's practice and falls pray to a terrible experiment: He is to be transplanted with a human cerebellum and turns into an asocial hybrid. And as if that wasn't enough, during the operation the medical staff are transformed along with him...

An opera performance in West Germany, a former dentist's surgery at Kottbusser Tor. Hauen und Stechen and Theater Thikwa operate on a post-Soviet creature. Can anything good come of it? And if not, what to do with the waste? Between the hopeful experiment, hubris and sheer horror, we encounter the cracks in history, confused circumstances and mean theatre critics. 

An operation based on the novella of the same name by Mikhail Bulgakov.

 

NOTES ON ACCESSIBILITY

The venue is located on the 2nd floor. There is no elevator. There are five 
stairs with a total of about 50 steps. If you need assistance, please contact us at: hauenundstechen2024@gmail.com or call 01520 5959223. If necessary, it is possible to be in the room before everyone else. 

Toilets are also located on the 2nd floor, next to the venue. The nearest 
wheelchair-accessible toilet is located in the “Südblock” on the 
opposite side of Kottbusser Tor.

The audience moves through the space with the performers. There are three stations. 
All of them have seating options with and without backrests and 
space to stand. There are no allocated seats. If you need a special seat 
please let us know in advance via email (hauenundstechen2024@gmail.com), phone (01520 5959223) or at the box office on the day of the performance. One of the three stations will also be outside on the terrace.

It will be loud sometimes. We will provide earplugs.
Fog will probably be used. There will also be dark scenes.
We will publish detailed sensory and content information shortly before the 
the premiere.


Duration: approx. 1 hour

Location

WESTGERMANY Skalitzer Straße 133 10999 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!