Unsere Eltern machen einfach nicht, was wir wollen! Wir haben so viel Geduld mit ihnen, erklären ihnen alles ganz genau und trotzdem: Es klappt einfach nicht. »Ich will das so!« lädt euch ein, gemeinsam über Erziehungsmöglichkeiten von Eltern nachzudenken. Neben Süßigkeiten, Spielzeug und Spaß wollen wir, dass wir Kinder und unsere Fantasie ernst genommen werden. Auch das Monster unterm Bett! Wer weiß, wo es uns hinbringen kann …
Die Inszenierung von »Leute wie die« spielt mit dem Thema Erziehung aus der Perspektive von Kindern und kreiert mit viel Humor eine Welt, in der Kinder lenken, steuern und gestalten, was passiert. Mit »Ich will das so!« erschaffen sie ein Theatererlebnis in Laut- und Gebärdensprache, bei dem die Vielsprachigkeit zum Abenteuer wird.
Das Junge Theater Münster versteht sich als Ort des Fragens, der Auseinandersetzung und Identitätsstiftung. Erzählt werden Geschichten, die uns erlauben, unseren Horizont zu erweitern und den Spielraum für unser Handeln zu erweitern. Mit Schul- und Familienvorstellungen, Workshops und partizipativen Projekten ermutigt das Theater junge Menschen, Utopien zu denken und Mehrdeutigkeiten auszuhalten. Das Performancekollektiv »Leute wie die« vereint taube und hörende Künstler:innen, die Gebärden- und Lautsprache künstlerisch verschränken und das Potenzial dieser Verbindung erforschen. Ihre Stücke sind für taubes und hörendes Publikum gemeinsam erfahrbar.