»Die Kinder aus Korntal«
(Dokumentarfilm, Deutschland 2023, 90 Min., FSK 12, Buch, Regie, Schnitt: Julia Charakter)
Anschließend Filmgespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Julia Charakter, moderiert von Prof. Hajo Schomerus (ifs)
Korntal, eine beschauliche Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Schauplatz einer der größten Missbrauchsskandale der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ab den 1950er Jahren wurden in den dortigen Heimen der pietistischen Brüdergemeinde hunderte Kinder missbraucht, sie mussten Zwangsarbeit, körperliche Züchtigung und sexualisierte Gewalt über sich ergehen lassen. 2013 wird der Skandal öffentlich. Bis heute haben mehr als 150 ehemalige Heimkinder ihr Schweigen gebrochen, mehr als 80 Täter*innen konnten ermittelt werden. Die kleine Gemeinde Korntal reagiert zunächst mit Zweifel und Ablehnung auf die Vorwürfe. Viele Betroffene bezeichnen den Aufarbeitungsprozess als Missbrauch nach dem Missbrauch. Sie kämpfen weiter um Gehör, Anerkennung, Respekt und Würde.
»Die Kinder aus Korntal« wurde mit dem DEFA-Förderpreis ausgezeichnet und war für den Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts und den VER.DI Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness nominiert. Er wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.
„Dem Film gelingt es, durch eine präzise Recherche der Filmemacherin und die erschütternden Aussagen der Protagonistinnen und Protagonisten, das komplexe Bild eines systemischen und nicht enden wollenden Missbrauchs nachzuzeichnen. Das Schweigen ist gebrochen“, urteilte die Jury des DEFA-Förderpreis.
Nach einem Studium der Medienwissenschaften studierte Julia Charakter Drehbuch an der ifs Internationale Filmschule Köln. 2020 belegte sie die Masterclass Non-Fiction der ifs, in der sie »Die Kinder aus Korntal« entwickelte. Julia Charakter lebt und arbeitet als Regisseurin, Drehbuchautorin und Dramaturgin in Köln.