Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen:
Wenn die Lebensbibliothek durcheinandergerät.
Derzeit leben in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich zwischen 2,7 Millionen sein. Doch mittelbar und unmittelbar betroffen sind noch weit mehr Menschen. Sei es als (pflegende) Angehörige, Freunde, Nachbarn. Menschen mit einer Demenzerkrankung gehören zum Leben in der heutigen Gesellschaft. Doch ist jede Vergesslichkeit gleich eine Demenz? Wie kann ich mit einem demenziell veränderten Menschen kommunizieren? Was kann man tun und was wird getan, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen? Diesen und anderen Fragen geht die Referentin Dr. Maria Kotulek, Pastoralreferentin und Fachreferentin für Demenz vom Erzbischöflichen Ordinariat München nach.
Im Demenzlabyrinth
„Verhindern kann ich es nicht, aber lernen, besser damit umzugehen, das geht!“ Eine Veranstaltungsreihe für Menschen, die mit dem Thema Demenz befasst sind. Kunst, Vorträge, und Workshops sowie Gesprächsangebote bieten die Möglichkeit zu Information, Vernetzung und Stärkung.
Seniorenseelsorge der Erzdiözese München, Dekanat München Nord-Ost
Medizinischer Dienst Bayern
Preisinformation:
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 - 233 772417 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de