Vom Kopf her entscheiden – (Erbrechtliche) Vorsorge und Demenzerkrankung:
Bei fortschreitender Demenz können wichtige Entscheidungen zu Gesundheit und Vermögen ab einem gewissen Punkt nicht mehr selbst getroffen werden. Fehlt eine Vorsorgevollmacht, muss das Betreuungsgericht einschreiten. In diesem Vortrag erläutert die Fachanwältin für Erbrecht Carina Amend, wie Sie mit Vorsorgevollmacht und Testament Ihre Selbstbestimmung auch bei Demenz bewahren, ab wann Testier- und Geschäftsfähigkeit enden und wie Sie rechtlich vorsorgen können.
Im Demenzlabyrinth
„Verhindern kann ich es nicht, aber lernen, besser damit umzugehen, das geht!“ Eine Veranstaltungsreihe für Menschen, die mit dem Thema Demenz befasst sind. Kunst, Vorträge, und Workshops sowie Gesprächsangebote bieten die Möglichkeit zu Information, Vernetzung und Stärkung.
Seniorenseelsorge der Erzdiözese München, Dekanat München Nord-Ost
Medizinischer Dienst Bayern
Preisinformation:
Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 - 233 772417 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de