FOTO: © Albin Zauner

Im Demenzlabyrinth – Vortrag Personal Digital Archiving

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Was Sie bei der Archivierung persönlicher digitaler Dokumente beachten sollten: ein Überblick und praktische Hinweise von Martin Iordanidis (Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen).

Jeden Tag wächst die Zahl von Bildern und Videos auf unseren Handys und Computern. Auch wichtige Verträge und Rechnungen liegen teilweise nur noch digital vor. Deshalb wird es immer wichtiger, sich Gedanken für den Fall zu machen, dass das Handy verloren geht oder der Computer kaputt geht – oder eine fortgeschrittene Demenz den Zugriff auf digitale Unterlagen unmöglich macht. Werden keine Vorbereitungen getroffen, droht der Totalverlust von wichtigen Bankunterlagen und wertvollen Erinnerungen. Sie erhalten erste praktische Tipps zur sicheren und dauerhaften Speicherung digitaler Dokumente. Die Inhalte stehen in direktem Zusammenhang mit dem Angebot der Digitalisierungswerkstatt am 24.10. Dort können analoge Videos und Bilder digitalisiert werden.

Im Demenzlabyrinth

„Verhindern kann ich es nicht, aber lernen, besser damit umzugehen, das geht!“ Eine Veranstaltungsreihe für Menschen, die mit dem Thema Demenz befasst sind. Kunst, Vorträge, und Workshops sowie Gesprächsangebote bieten die Möglichkeit zu Information, Vernetzung und Stärkung.

Kooperationspartner

Seniorenseelsorge der Erzdiözese München, Dekanat München Nord-Ost

Medizinischer Dienst Bayern

Hochschulbibliothekszentrum NRW

Preisinformation:

Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 - 233 772417 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de

Location

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16 81925 München

Organizer | Kollektiv

Münchner Stadtbibliothek
Münchner Stadtbibliothek Rudolf-Vogel-Bogen 5 81739 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!