Ein großer, ergreifender Roman, der mitreißend und unvergesslich erstmals davon erzählt, wie eines unserer wertvollsten Güter – die Demokratie – maßgeblich von Frauen erkämpft wurde. Seite an Seite stehen Kinkels Protagonistinnen für Freiheit und Selbstbestimmung in einer Revolution ein, die trotz ihres Scheiterns das Land für immer verändern wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des »Kultursommers Mittelhessen« in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen