Mystische Gesänge aus dem 12. Jahrhundert
Der Gedanke an etwas Ewiges hat schon immer zum Staunen und Nachdenken angeregt. Eine Musik, die diesem „Klang der Ewigkeit“ am nächsten kommt, sind die frühen mehrstimmigen Kompositionen von Perotin, die für die gotische Kathedrale Notre Dame in Paris geschaffen wurden. Doch auch in den Kirchen von Köln kann diese Magie der Mehrstimmigkeit durch besondere Klangräume wunderbar lebendig werden. Das zeigt das Ensemble Nusmido jetzt in der Christuskirche. Dort verschmelzen Frühlingserwachen, die Ostergeschichte und die Kultur der Troubadours mit den mehrstimmigen Gesängen aus Paris. Die Musiker:innen schaffen einen Raum zwischen mystischer Monumentalität und lebendigem Spiel, der immer wieder ein tief berührendes Gemeinschaftserlebnis bietet.
Besetzung
Ensemble Nusmido
Martin Erhardt, Milo Machover und Ivo Berg – Gesang und Instrumente
Programm
Ewigkeit in der Musik des 12. und 13. Jahrhunderts, Obertonspektrum in Sakralbauten
Am gleichen Abend findet auch das Konzert von Compagnia di Punto „Gustav Mahler und Musik des Yoga“ um 19:00–20:00 Uhr in Neu St. Alban statt. Kombitickets für beide Veranstaltungen können über eventbrite.de erworben werden.
Preisinformation:
Preis: 22/14 € Kombiticket: Gustav Mahler und Musik des Yoga Kombipreis: 29/19 €