FOTO: © Julia Dippel Campos Viola Photography and Tom Trenkle Fotografie

In the mood

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Amerikaner und die "Stunde Null" in der Musik- und Stadtkultur:

Moderiertes Konzert mit Mikes Music Train Big Band, Robert Richter (Musiker und Moderator) und Winfried Eckardt (Kommunikationswissenschaftler):

Seit dem Einmarsch der US-Truppen in München Anfang Mai 1945 prägten diese maßgeblich die kulturelle Entwicklung, die städtische Identität und die Entwicklung der Unterhaltungsmusik. Was schon in der Weimarer Republik Viele begeisterte und im Nationalsozialismus als „undeutsch“ geächtet wurde, wird nun wieder begeistert aufgegriffen, auch in der eigenen Schlagerproduktion: Swing, Boogie, Jazz, der aufkommende Rock ’n’ Roll und anderes mehr.

Präsentiert wird Musik der frühen Jahre mit ihrer Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Literaturbeispiele vermitteln zusätzlich ein Zeitbild der Stadt.

Im Mai 1945 wurden mit Ende des Zweiten Weltkrieges in Politik und Gesellschaft neue Weichen gestellt, die bis heute unser Zusammenleben beeinflussen. Das Programm „1945-2025 Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“ des Kulturreferats München möchte mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm daran erinnern.

Kooperationspartner

 

Preisinformation:

Anmeldung persönlich vor Ort, telefonisch unter 089 - 233 772417 oder per Mail an stb.bogenhausen.kult(at)muenchen.de

Location

Münchner Stadtbibliothek Bogenhausen Rosenkavalierplatz 16 81925 München

Organizer | Kollektiv

Münchner Stadtbibliothek
Münchner Stadtbibliothek Rudolf-Vogel-Bogen 5 81739 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!