Das sagt der/die Veranstalter:in:
Dieses Projekt beleuchtet Fragen von Zugehörigkeit, Identität und die komplexen Herausforderungen von Integration — und das über Klang, Rhythmus und interaktive Szenen. In einer schönen Melodie bereichern sich unterschiedliche Töne und Rhythmen gegenseitig. Doch in der Gesellschaft lösen Unterschiede oft Zweifel, Angst und Ablehnung aus.
Wie lässt sich unter diesen Umständen eine Symphonie spielen, wenn Identität nur in Beziehung zu anderen, nie für sich allein, existiert? Wie kann man Teil einer neuen Gesellschaft werden, ohne dabei sich selbst zu verlieren? Ist Integration bloß ein Pass, eine Wohnung, ein Job — oder kann man all das besitzen und sich dennoch nicht integriert fühlen?
Madalena-Berlin, eine feministische Theater-der-Unterdrückten-Gruppe und Teil von KURINGA (Berlin), stellt diese Fragen in Integration-DES-Integration auf der Bühne. Unter der kreativen Leitung von Bárbara Santos nutzt die Gruppe das interaktive Forumtheater, um gesellschaftliche Konflikte sichtbar zu machen, öffentliche Debatten anzuregen und das Publikum einzuladen, alternative Handlungsoptionen zu erkunden.