FOTO: © Museum Schnütgen / Nina Gschlößl

Internationaler Museumstag im Museum Schnütgen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Spielend lernen: Mit Brettspiel und Kegel ins Mittelalter

Bei kostenfreiem Eintritt kann man im Museum Schnütgen die Sammlung mit der ganzen Familie auf spielerische Weise erkunden – sowohl im Museum, als auch im Mueumsgarten.
Lust auf eine Bastelwerkstatt im Grünen, Brettspiele im Gartenzimmer oder auch exklusive Führungen im Museum? Für Kinder, Familien und Neugierige gibt es eine große Auswahl an partizipativen Aktionen.

11:00–12:00 Uhr Ein Drache kommt selten allein
(Führung, Kinder ab 7 Jahren, Dr. Daniela Rösing)

12:00–14:00 Uhr Drachenspiel- offene Bastelwerkstatt für Kinder
(Mitmachen, Kinder ab 6 Jahren, Dr. Daniela Rösing)

12:30–13:30 Uhr Світло в темні часи — середньовічні вітражі із музею Ханенків у Києві (Führung in ukrainischer Sprache)
(Führung für Familien, Yaroslava Kovalenko)

13:00–15:00 Uhr Kugeln, Kegeln, Werfen - Spielen wie im Mittelalter
(Mitmachen, Kinder ab 6 Jahren, Christina Clever-Kümper)

13:00–16:00 Uhr Brettspiele z.B. „Die Baumeister von Köln“
(Mitmachen, Alle, Johanna Kley)

13:30–14:15 Uhr Homo ludens – Spiel und Sünde in der Kunst des Mittelalters
(Führung, Erwachsene, Dr. Adam Stead und Nina Trompetter)

14:30–15:30 Uhr Wege durch die Sammlung: Licht in dunklen Zeiten – Glasmalerei aus dem Khanenko Museum, Kyjiw (Ukraine)
(Führung, Erwachsene, Christel Kuckertz)

15:30–16:30 Uhr Wie versteckt man einen Löwen?
(Lesung, Kinder ab 5 Jahren, Annette Sperling, Christina Clever-Kümper)

16:30 Uhr Die Zeit der Romantik in Köln
(Führung, Erwachsene, Dr. Marion Opitz)

Location

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters Cäcilienstraße 29-33 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!