Wir wollen uns an diesem Tag mit der vielfältigen, kulturellen und geschmacklichen Bedeutung der Kartoffel beschäftigen: Sie zubereiten und zahlreiche internationale Rezepte austauschen. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre eigenen Rezepte mit, um sie auszutauschen. Oder kommen Sie einfach vorbei, um gemeinsam Spaß zu haben und den Tag zusammen zu feiern!
Warum feiern wir den Tag der Kartoffel? Die Kartoffel ist weit mehr als nur eine Beilage – sie ist ein Grundnahrungsmittel, das Menschen auf der ganzen Welt verbindet und ernährt. Ihre Bedeutung in der Geschichte und Kultur vieler Länder ist enorm - die Kartoffel ist nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch ein landwirtschaftliches Symbol für Widerstandsfähigkeit und Innovation. Im 16. Jahrhundert wurde die Kartoffel nach Europa gebracht und sie verbreitete sich rasant über den ganzen Kontinent. Die Kartoffel hat weltweiten Einfluss auf Landwirtschaft und Ernährungssicherheit genommen. Weil sie pflegeleicht und anpassungsfähig ist und in verschiedenen Klimazonen angebaut werden kann, ist die Kartoffel in nahezu allen Kulturen vertreten.
An diesem Tag, wollen wir genau diese Verbindung der Menschen aller Welt im Stadtteilzentrum Ricklingen feiern!
Ohne Anmeldung!
Der Zugang zu der Veranstaltung ist nicht stufenlos erreichbar.