»Siegerin«, »Limassol«, »Schwachstellen«, »Alles andere als ein Kinderspiel« – Yishai Sarid, geboren 1965 in Tel Aviv, wo er bis heute lebt, ist einer der meistgelesenen israelischen Autoren. »Monster« wurde von der New York Times zu den 100 besten Büchern des Jahres 2020 gekürt, im September 2025 erscheint sein neuer Roman »Chamäleon« (alle Titel Kein & Aber // dt. von Ruth Achlama). Yishai Sarid war Nachrichtenoffizier in der israelischen Armee, studierte in Jerusalem und Harvard, war Staatsanwalt und arbeitet als Rechtsanwalt. Im Sommersemester 2025 hat er die Amos Oz-Gastprofessur für Hebräische Literatur an der LMU inne. Woraus speist sich sein Schreiben? Wie erlebt er den Krieg vor der eigenen Haustür? Wie steht es um Israels Identität zwischen alten und neuen Mythen? Und kann Literatur helfen, neue Wege zu finden? Wir hören Auszüge aus seinen Erfolgsromanen, gelesen von Thomas Loibl, und erleben den gefeierten Autor im Gespräch mit Philipp Lenhard.
Veranstalter: Stiftung Literaturhaus // LMU, Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur // C.H.Beck Kulturstiftung
Preisinformation:
EINTRITT: EURO 16.- / 10.- STREAM-TICKETS: EURO 8.-