„Jetzt erst recht!" BAM! Bock auf Morgen Festival für mainstreamfähige Nachhaltigkeit startet in die dritte Runde
Am 5. und 6. November 2025 kommen in Berlin Speaker*innen aus Unternehmen, Forschung, Kommunikation und Journalismus zusammen/Verleihung des Marketing for Future Awards
Nachhaltigkeitsziele werden verschoben, die Inflation lässt zum Billigfleisch greifen … Ist Nachhaltigkeit am Ende? Das BAM! Bock auf Morgen Festival, das führende Event für zukunftsfähiges Marketing und nachhaltige Unternehmensführung, sieht das anders. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!" versammelt das Festival Vordenker*innen, Innovator*innenen und Entscheider*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um gemeinsam die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Mehr als 500 Teilnehmende kommen am 5. und 6. November 2025 im Berliner Colosseum zusammen.
In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, möchte das Festival ein starkes Zeichen für Optimismus und Tatkraft setzen. „Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern die Grundlage für zukunftsfähigen Erfolg. Mit dem Motto ‚Jetzt erst recht!‘ wollen wir Unternehmen und Marketing-Profis ermutigen, den Wandel weiter konsequent voranzutreiben und als Chance zu begreifen“, so Kerrin Löhe, Mitgründerin von BAM! Bock auf Morgen.
Hochkarätiges Line-Up
Zu den Highlights gehören Auftritte des Bestseller-Autors Christian Stöcker („Männer, die die Welt verbrennen“), Prof. Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Christina Rüter, Geschäftsführerin Markenstrategie & Produktmanagement Alnatura, sowie des Verhaltensökonoms Prof. Dr. Armin Falk.
Das Festivalprogramm bietet darüber hinaus eine breite Palette an inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und intensiven Diskussionsrunden zu diesen thematischen Schwerpunkten:
Marketing for Future Award 2025: Einreichungen bis zum 15. August
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen des Festivals der renommierte Marketing for Future Award verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Kampagnen und Projekte ausgezeichnet, die Nachhaltigkeit auf kreative und wirkungsvolle Weise in den Mittelpunkt stellen. „Nachhaltiger Konsum muss raus aus der Nische und rein in den Mainstream”, so Jan Pechmann, Mitgründer von BAM! Bock auf Morgen. „Unternehmen und Agenturen können ihren Beitrag leisten, indem sie Nachhaltigkeit so kreativ und positiv gestalten, dass sie die breite Masse begeistert.”
Agenturen, Unternehmen und Organisationen sind eingeladen, ihre wegweisenden Cases einzureichen. Die Frist für die Einreichung endet am 15. August 2025.
Weitere Informationen zum Programm, den Sprecherinnen und Sprechern sowie zur Award-Einreichung finden Sie unter: https://www.bock.am/bock-auf-morgen-festival-202