FOTO: © Lennard Brede

Joana Tischkau // Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Joana Tischkau
Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett
Tanz/Performance

18. Juni 2025, 20:30
+ 19:00 Eröffnung // Opening

19. Juni 2025, 18:30
+ Im Anschluss: Gespräch in deutscher Lautsprache // Followed by a discussion in German spoken language
 

„Die Dekonstruktion […] kann zwar laut werden, aber sie ist nicht brachial, nicht gehässig oder aggressiv. Sie hat Witz und Charme, die Kritik am Showbusiness geht mit dem Spaß an der Show Hand in Hand.“ Eva-Maria Magel, FAZ, 15.09.2024

 “The deconstruction […] can get quite loud, but it is not violent, not spiteful or aggressive. It has wit and charm, its critique of showbusiness goes hand in hand with enjoying the show.” Eva-Maria Magel, FAZ, 15.09.2024

 

Inspiriert von Schwarzen Schlagerstars vergangener Jahrzehnte und Pina Bauschs Kompanie als wohl bekanntestem jüngeren Hochkultur-Export seziert Joana Tischkau mit sieben Performer*innen die Heimaterzählung der deutschen Unterhaltungsindustrie. Schalala-lallend schreitet das Ensemble durch die Annalen der Schlagergeschichte und treibt ihr Volksgeist, Nelken und Straightness aus. Für ihre neue Arbeit kramt Tischkau eine weitere Kiste aus dem „Deutschen Museum für Schwarze Unterhaltung und Black Music“ hervor und setzt ihre künstlerische Forschung zu Schwarzer deutscher Kulturgeschichte fort.

Inspired by Black pop singers of bygone decades and Pina Bausch’s company as probably Germany’s most famous high culture export of recent years, Joana Tischkau and seven performers dissect the homeland narratives presented by the German entertainment industry. Singing sha-la-la, the ensemble strides through the annals of pop history and exorcises it of folksiness, carnations and straightness. For her new work Tischkau digs out another box from the “German Museum for Black Entertainment and Black Music” and continues her artistic research into Black German cultural history.

 

GUT ZU WISSEN  // GOOD TO KNOW

  • Stücklänge: 70 Minuten // Duration: 70 minutes

  • Sprache: Deutsche und spanische Lautsprache, mit englischen Übertiteln // Language: German and Spanish spoken language with English surtitles

  • Haptic Access Tour + Audiodeskription in deutscher Sprache // Haptic Access Tour + German audio description

  • Alle Informationen zu Barrierefreiheit finden Sie unter www.impulsefestival.de/barrierefreiheit //
    All information on accessibility can be found at www.impulsefestival.de/en/accessibility

  • Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn // The box office opens one hour before the performance begins

 

IMPULSE FESTIVAL FÜR PERFORMANCE, THEATER & TANZ

An drei langen Festivalwochenenden – je einem in Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf – werden herausragende Produktionen der Freien Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. Dieser Showcase wird ergänzt um Positionen zum Verhältnis von Ost- und Westdeutschland im Rahmen eines „Post-West”-Schwerpunkts sowie um Ansichten aus der und auf die Gastgeber-Region NRW.

Wir freuen uns auf die erste gemeinsame Festivalsaison!

During three long festival weekends – one each in Mülheim an der Ruhr, Cologne and Düsseldorf – outstanding productions from the independent theatre scene from Germany, Austria and Switzerland will be presented. This showcase will be complemented by positions on the relationship between East and West Germany as part of a ‘Post-West’ focus as well as views from and on the host region of NRW.

We look forward to our first festival season with you!

 

ORT // VENUE

Ringlokschuppen Ruhr
Am Schloß Broich 38
45479 Mülheim an der Ruhr

Location

Ringlokschuppen Ruhr Am Schloß Broich 38 45479 Mülheim an der Ruhr

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Mülheim an der Ruhr!