FOTO: © Thießen

Joel Scott – Ästhetik und Widerstand

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Anlässlich des Erscheinens der englischen Übersetzung des dritten Bands der Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss sprechen Gäste aus Wissenschaft, Aktivismus und Literatur über ihren persönlichen Bezug zum Werk.
Die Ästhetik des Widerstands ist eines der Schlüsselwerke der deutschen Nachkriegsliteratur. Peter Weiss’ Hauptwerk, das zwischen 1975 und 1981 publiziert wurde, ist ein außerordentlicher historischer Roman, der die Geschichte der antifaschistischen Widerstandsbewegungen in Europa im Vorfeld und während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Gleichzeitig setzt sich das Buch mit den Beziehungen zwischen Widerstandspraxis und ästhetischen Formen auseinander. In Zeiten, in denen faschistische Tendenzen erneut erstarken, bietet das Buch wertvolle Hinweise dazu, wie wir uns in einem solchen Umfeld politisch organisieren und aktiv sein können.
Gut 20 Jahre nach Veröffentlichung des ersten Bandes in englischer Sprache sprechen wir mit Beteiligten des Projekts, sowie Aktivist:innen und Expert:innen mit persönlichem Bezug zum Werk.
Vorträge und Lesungen von: Wissenschaftler:innen Jenny Willner und Alexander Lin, Aktivistin Simin Jawabreh und Übersetzer:innen Charlotte Thießen und Joel Scott.

Die Bücher werden vor Ort erhältlich sein.
Die Veranstaltung findet vorwiegend auf Englisch statt.


Mit Unterstützung des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg im Rahmen von «Kultur am 1. Mai!»

 

An event to celebrate the release of the English translation of the third volume of Peter Weiss’s Aesthetics of Resistance, with readings and discussions.
The Aesthetics of Resistance is one of the major works of postwar German literature. Originally published between 1975 and 1981, Peter Weiss’s magnum opus is a remarkable historical novel about antifascist resistance movements in the lead up, and during the Second World War. At the same time, the book interrogates the relationship between the praxis of resistance and aesthetic forms. Against the backdrop of a renewed rise of global fascisms, the book offers valuable hints as to how to organize and work politically today. To celebrate the release of volume 3 in English some 20 years after the first volume appeared, Vierte Welt will host a launch featuring talks and readings with people involved in the project and scholars and activists. Readings and talks by: academics Jenny Willner and Alexander Lin, activist and organiser Simin Jawabreh, and translators Charlotte Thießen and Joel Scott.

Copies of all three volumes will be available for sale on the night.
The event will be (mostly) in English
Supported by the Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg.

 

Location

Vierte Welt Adalbertstraße 96 10999 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!