FOTO: © © Thero Mamani Valles: Shaya, 2024, aus der Serie Portraits of us, Fotografie

JUNGE SZENE: MEET ME HALFWAY - OPENING

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eröffnung
Meet Me Halfway
Eine Gemeinschaftsausstellung mit Fotograf*innen in Ausbildung und Absolvent*innen

Zum zweiten Mal bringt das Festival mit dem EMOP Special Junge Szene ein Format auf den Weg, das jüngeren Fotograf*innen eine Stimme und einen Ort gibt. Nach dem Erfolg der Gemeinschaftsausstellung zum EMOP Berlin 2023, Drängende Gegenwart. Der Blick der jungen Generation, zeigen erneut sechs Berliner und Potsdamer Institutionen im Bereich der Fotografieausbildung zusammen in einer Ausstellung fotografische Arbeiten, die aus ihren jeweiligen Institutionen hervorgegangen sind.

Mit dabei sind der Lette Verein Berlin, die Ostkreuzschule für Fotografie, die University of Europe for Applied Sciences, die HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, die International Photography School sowie die Fachhochschule Potsdam.

Anknüpfend an das Leitmotiv zum EMOP Berlin 2025, was zwischen uns steht, war die Junge Szene aufgerufen, Arbeiten zu entwickeln und einzureichen, die sich angesichts einer von vielfältigen Konflikten durchzogenen Gegenwart mit Themen von sozialer und gesellschaftspolitischer Relevanz auseinandersetzen. Denn gerade diese Generation junger Künstler*innen ist von Umbrüchen und den existentiellen Krisen unserer Zeit in besonderer Weise betroffen. Als Kuratorin wurde Marie-Luise Mayer eingeladen, aus den insgesamt 36 Einreichungen eine Ausstellung mit einer eigenen Schwerpunktsetzung zu konzipieren. Entstanden ist das Projekt Meet Me Halfway:

„WENN ALLE NUR NACH INNEN BLICKEN, WIRD DANN DAS AUßEN IMMER GRÖSSER?

Das Graue, das zwischen uns Stehende, Abgrenzende – es soll nicht als Trennung verstanden werden, sondern als Verbindung. Dieses Grau ist beweglich, es ist formbar, es spricht viele Sprachen, und es ist aktiv. In den für das diesjährige EMOP Special ausgewählten Arbeiten der Studierenden liegt der Wunsch nach Verständnis. Tendenzen der Entfremdung wird Empathie entgegengesetzt, Leerstellen werden aufgezeigt und mit Ideen gefüllt, Bilder geschaffen, die Verständnis evozieren. Auch Momente des Abschieds und der Suche sind darunter. Die Gruppenschau zeigt, dass unser Miteinander als Praxis des Verstehens aufgefasst werden kann, dass soziale Fragmentierung und Passivität zwar Phänomene unserer Gegenwart sind, aber dass in ihnen auch Chancen liegen, wenn individuelle Freiheit nicht als Hyper-Individualismus, sondern als universelle Bedingung und Sprache praktiziert wird. Die so unterschiedlichen fotografischen Positionen, die hier versammelt sind, werfen viele Fragen auf – zu Identität, Beziehungen, Machtverhältnissen, gesellschaftlicher Teilhabe, Mechanismen der Wahrnehmung – und übersetzen sie in Bilder.”

Marie Luise-Mayer, Kuratorin der Ausstellung

INFORMATION ZUR AUSSTELLUNG
https://emop-berlin.eu/.../emerging-scene-meet-me-halfway/

EMOP Special c/o Leipziger Straße 56

OPENING
01.03.2025 18 h

LOCATION
EMOP Special c/o Leipziger Straße 56
Leipziger Straße 56
10117 Berlin

EXHIBITION
02.–31.03.2025
Mo-SO 14–19 h
Eintritt frei

 

Location

Berlin Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!