Das sagt der/die Veranstalter:in:

K67: HABIBI TRAFIKA – Der mobile Stadtkiosk

 

Der "Habibi Trafika" wird zum Treffpunkt, zum Tresen und zur Bühne. Der K67 ist ein Überbleibsel des sozialistischen Jugoslawiens, eine restaurierte Ikone, die Jahrzehnte lang das urbane Stadtbild prägte.

Erinnert sich noch jemand an den Kiosk K67 – ein modulares Raumsystem des slowenischen Architekten Saša J. Mächtig? Einen solchen roten Kubus haben die Münchner Kammerspiele wieder aufbereitet und bringen ihn diesen Monat vom 21. – 29.06. auf die Straßen Münchens. Der „Habibi Trafika“ wird zum Treffpunkt, zum Tresen und zur Bühne. Der K67 ist ein Überbleibsel des sozialistischen Jugoslawiens, eine restaurierte Ikone, die Jahrzehnte lang das urbane Stadtbild prägte. Was oder wer prägt den öffentlichen Raum in München? Wer trifft sich hier am Kiosk? Wer hier lebt, prägt die Stadt? Da darf balkaNet natürlich nicht fehlen. An 3 Tagen werden wir unser Programm aus Dj Sets, Konzerten und Ausstellungen beisteuern! Hier geht`s zum kompletten Programm rund um den Habibi Trafika K67. 

An folgenden Terminen gestalten wir von balkaNet das Programm des K67 Habibi Trafika:

> Freitag, 21.06.24: 19-21 Uhr Eröffnung mit DJ Vanilla Panzer 

Location: Maximilianstraße 26-28 (vor dem Habibi Kiosk/Münchner Kammerspiele)

Musik, die dich umarmt und durchschüttelt. Eine Watschn hat noch keinem geschadet, aber nur, wenn sie aus Punk und Dubattacken ist. Darüber eine Schicht Balkanorientastique, garniert mit Italo-Schmelz. Wer da nicht schmilzt, bekommt den Gastarbeiter*innenblues gepaart mit  Türküolasevdah aufs Auge und ins Herz. Dazwischen elektrifizierter Bastard und mystische Cumbia – für alle Gliedmaßen gleichermaßen. Und Kapriolen. Denn so viel Freiheit muss sein.

> Sonntag, 23.-29.06.24: 16-22 Uhr Ausstellungen – balkaNet präsentiert: 

Die Ausstellungen werden ab 23.06. täglich im Kiosk zu sehen sein. 

Comics Box von Komikaze und Ivana Armanini

Komikaze ist ein kleiner Verlag mit einer kostenlosen zweisprachigen Comic-Website (Kroatisch/Englisch). Seit 2002 erscheinen dort vierteljährlich Webcomics und jährlich Anthologien von kroatischen und internationalen Künstlern. 2020 gewann Komikaze den Preis für die beste alternative Edition beim größten europäischen Comicfestival in Angoulême, Frankreich.

OGLEDALO/ UN-EBENBILD (Ausstellzeiten im Detail)

Münchner*innen erzählen ihre Geschichten zu 4 Fragen. Ihre Erinnerungen prägen die Stadtgeschichte. Fragen: Wer bist du?Zu welcher Stadt gehörst du? Gehörst du einer „Bubble“ an? Woran denkst du, wenn du in den Spiegel schaust? Erzählungen über Leben, Erinnerungen und die neue Heimat, verknüpft mit dem Schönen und Schrecklichen.

> Dienstag, 25.06.24: 19-21 Uhr mit DJ Spoma

Location: vor der TU, Türkenstraße 15

Dj Spoma (Balkan beats, Gipsy Music from all over the World, Ethno, Punk) gilt als eine der ersten Promoterinnen von Balkan Partys in München. Die aus dem Balkan stammende Müncherin ist mit Leib und Seele am Mischpult  und ist als Djane mit Bands wie Let 3, Deladap, Kultur Shock, Mahala Rai Banda, Kocani Orkestar aufgetreten und hat mit ihren Weltmusikalischen Beats auf verschiedenen Partys und Festivals in Deutschland und im Ausland dafür gesorgt,  dass auch die tanzen, die sonst nur ruhig dasitzen.

> Mittwoch, 26.06.2024: 17-18 Uhr mit Iskra & Vlado 

Location: vor der TU, Türkenstraße 15

Das Duo spielt eine spannende Mischung aus Jazz- und Bossa Nova-Standards und Klassikern der Pop- und Soulgeschichte, sowie ausgewählte Volkslieder aus Bosnien und Herzegowina, Serbien und Mazedonien. Iskra Grizelj kommt aus Bosnien und Herzegowina und sang dort bereits mit vielen namhaften Künstlern, wie z.B. von 2015 bis 2017 als Backgroundsängerin in der Band von Dino Merlin, einem der bekanntesten Sänger auf dem Gebiet Ex-Jugoslawiens, mit dem sie europaweit auf Tour war.Vlado Grizelj ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Münchner Musikszene und in vielen Formationen unterschiedlicher Stilrichtungen zu Hause. Er leitete von 2002 bis 2010 die eigene Band „Etna“ mit der er zwei Alben aufnahm. Von 2014 bis 2018 spielte er mit dem Klassik-Jazz Ensemble „Passo Avanti“. 2017 nahm er mit seinem Jazz-Trio das Album „Different Worlds“ mit Eigenkompositionen auf. Seit 2018 ist er Mitglied des Trios „Acoustic Caravan“ mit Vladislav Cojocaru am Akkordeon und Giorgi Makhosvili am Kontrabass.Seit 2022 konzentriert er sich auf die Arbeit mit dem eigenen Quartett. Das aktuelle Album des Quartetts „Purple Sky“, wird am 24.05.2024 bei Doublemoon Records/Challenge Records veröffentlicht.

Iskra Grizelj – Gesang

Vlado Grizelj – Gitarre

> Freitag, 28.06.06.2024 BaShBozouki`s, Comics Box und OGLEDALO Ausstellung 

Location: Neuperlach, Gerhart-Hauptmann-Ring 15

17-18 Uhr LIVE Konzert mit BaShBozouki’s: 

Freie, lebendige Musikimprovisation von Asmir Šabić. Bouzouki You do not expect! Die künstlerische Idee hinter dem Pseudonym BaShBozouki’s kann als eine freie, lebendige musikalische Improvisation beschrieben werden. Es wurde von Asmir Šabić ins Leben gerufen, um einen offenen und interaktiven Raum für kreative Zusammenarbeit verschiedener musikalischer Sensibilitäten zu schaffen. BaShBozouki`s bewegt sich geschickt zwischen Ethno-Noise-Sounds, Elektro-Sequenzen, freier Improvisation und stimmlich eindringlichen Slogans. Das Konzept ist flexibel und wird in verschiedenen Formationen – Solo, Duo oder Trio – präsentiert, wodurch es zu einem vielseitigen Ansatz für Improvisation und Teilnahme wird. 

Hier geht’s nochmal zur gesamten Programmübersicht im Rahmen der „What is the city now?“ – Veranstaltungsreihe der Münchner Kammerspiele.

Location

München München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!