Flüchtige Paradiese und Paradiese der Zukunft
Neue Erzählungen von Autoren der Regionalgruppe des Verbands deutscher Schriftsteller
Literatur
Die Vorstellung eines Paradieses ist es, was die die neuesten Werke von Kai Focke und Meinhard Saremba verbindet – sei es ein flüchtiger Moment der Gegenwart, eine Erinnerung oder sogar ein Blick in eine mögliche Zukunft.
Meinhard Sarembas 2024 erschienenes Buch Flüchtige Paradiese zeigt in elf Erzählungen, wie vorbeiziehende Begegnungen zu prägenden Erfahrungen werden. Der Mannheimer Morgen urteilte: „Es sind vielschichtige und spannende Erzählungen, die hier und da mit poetischem Witz gewürzt sind. Dem Autor gelingen fantasiereiche Darstellungen, die zu literarischen Glanzstücken werden.
Auf die Zukunft gerichtet ist der Blick der Anthologie Campus 2049, die zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) am Standort Mannheim erschien. Autorinnen und Autoren aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz präsentieren Science-Fiction-Geschichten von Hochschulen im Jahr 2049 und fragen sich zum Beispiel: wer unterrichtet dann wohl – ein Mensch, eine KI? Wie wirkt „Rainbow Flash“ bei Prüfungen?
Das Buch wurde in der Kategorie „Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen Science Fiction 2024“ für den Kurd Laßwitz Preis (KLP) nominiert, den bekanntesten deutsche Science-Fiction-Preis.
Meinhard Saremba ist Schriftsteller, musikwissenschaftlicher Publizist und Übersetzer; er hält neben Lesungen auch Vorträge und Programmeinführungen zu Konzerten und arbeitet für Radio und Fernsehen.
Kai Focke, Professor an der DHBW Mannheim, ist Mitherausgeber der Anthologie Campus 2049.
Preisinformation:
Normal 6,90 € Mitglieder 4,90 € Aufpreis an der Abendkasse