FOTO: © Kaisenhaus

Kaisenhausmuseum geöffnet

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Das ehrenamtlich geführte Kleinmuseum zur Geschichte der Bremer Kaisenhäuser ist eng mit dem Geschichtsbereich im Kulturhaus Walle Brodelpott verbunden. Es hat von April bis in den Herbst hinein geöffnet. Interessierte können alle zwei Wochen sonntags von 14 bis 18 Uhr das Kleinmuseum besichtigen und damit einen Ausflug ins Grüne unternehmen. Im Anschluss kann auf der Terrasse oder im Garten des Kleinmuseums Kaffee und selbstgebackener Kuchen genossen werden. Für Kinder steht altes Spielzeug zum Ausprobieren bereit.

Schwerpunkt des Kleinmuseums ist die Gründungsgeschichte der Bremer Kaisenhäuser nach dem 2. Weltkrieg. In einer Ausstellung wird die unmittelbare Nachkriegsgeschichte und die Zeit des Wiederaufbaus vermittelt. Neben der Dokumentation gibt es in den Ausstellungsräumen des Museums Gegenstände überwiegend aus den 1950er Jahren. Die Küche mit alten Gerätschaften ist ebenso zu besichtigen wie das ehemalige Schlafzimmer des Eigentümers.

Hinweise zur Lage und zur Barrierefreiheit

Das Kleinmuseum liegt im Waller Parzellengebiet im Bereich KGV Blockland; vom Hohweg über den Unionweg, links ab Nachtigallweg, rechts Behrensweg. Es ist leider nicht barrierefrei. Ein Besuch mit dem Rollstuhl ist möglich im Garten und Erdgeschoss. Es verfügt über keine rollstuhlgerechte Toilette.

Location

Kaisenhausmuseum Behrensweg 5A 28219 Bremen

Location | Venue

Kulturhaus Walle Brodelpott
Kulturhaus Walle Brodelpott Schleswiger Straße 4 28219 Bremen