Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Sammlung “Kalter Krieg auf Schienen – die S-Bahn der Deutschen Reichsbahn in West-Berlin 1961 - 1989” beleuchtet die weltweit einmaligen Bedingungen, unter denen die S-Bahn im früheren West-Berlin zwischen 1945 und 1984 fuhr. Denn was viele nicht wissen: Verantwortlich für den Betrieb war während dieser Zeit die Deutsche Reichsbahn (DR) der DDR. 

Im Spannungsfeld zwischen Ost und West wurde die S-Bahn so zu einem Symbol der politischen und ideologischen Konflikte. Mit zahlreichen Sammlungsstücken wie Bildern, Plänen, Dokumenten und Filmausschnitten zeigt das Museum ab dem 2. Februar die Absurditäten des Alltags der „DDR auf Schienen“, als der Kalte Krieg den Fahrplan, die Arbeitsbedingungen und den Betriebsablauf diktierte und die S-Bahn im übertragenen Sinn fast auf der Strecke blieb.


Museumsleiter Udo Dittfurth erinnert an die Aktualität des Themas: “Unsere Ausstellung lässt eine längst vergangene Epoche wieder lebendig werden. Wir möchten den Besucher:innen zeigen, wie eng Verkehrsgeschichte und politische Geschichte miteinander verwoben sind - und das in Zeiten, in denen sich der Konflikt zwischen Ost und West erneut zuspitzt.”

Die Ausstellung wird bis Ende Februar im Projektraum des Museums im Ostbahnhof zu sehen sein – ein Muss für alle Technik- und Geschichtsfans, die sich für Berlins bewegte Verkehrsgeschichte begeistern!

Preisinformation:

Der Eintritt kostet 2 Euro, ermäßigt 1 Euro.

Location

S-Bahn Museum Minerva-Passage 3 10243 Berlin