FOTO: © Jeremy Yap via Unsplash

Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Am Samstag, 02.08.2025 um 21 Uhr zeigt die Seebrücke Moers in Zusammenarbeit mit der Seenot-Rettungsorganisation Sea-Eye und dem Grafschafter Museum im Rahmend des Sommerkinos „Open Air Lichtspiele im Schlosshof“ den Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“. Dieser zeigt die drastischen Folgen der aktuellen europäischen Abschottungspolitik und analysiert, wie es dazu kommen konnte. Ein Film über eine Krise, die weit mehr ist als eine Debatte über Grenzen – sondern eine über Menschlichkeit, Verantwortung und die Zukunft Europas.

Der Film begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. Die Dokumentation beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo eine andauernde humanitäre Katastrophe auf staatliche Ignoranz trifft, aber auch auf ziviles Engagement. Sie begleitet einen Einsatz des Seenot-Rettungsschiffes Sea-Eye 4 auf dem Mittelmeer, dokumentiert die katastrophale Lage aus der Luft und erzählt die Geschichten von Überlebenden, die trotz Gewalt und tödlicher Risiken den Weg nach Deutschland gefunden haben.

Mit diesem Film möchte die Seebrücke Moers über die aktuelle Situation auf dem Mittelmeer und an den europäischen und deutschen Außengrenzen informieren und Raum schaffen für Diskussion und Engagement.

Am Filmabend stehen Vertreter und Vertreterinnen von Sea-Eye und der Seebrücke Moers für ein Gespräch zur Verfügung.

Wegen schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt statt.

Der Eintritt ist frei.

Location

Altes Landratsamt Moers Kastell 5 47441 Moers

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Moers!